Zur Seitennavigation oder mit Tastenkombination für den accesskey-Taste und Taste 1 
Zum Seiteninhalt oder mit Tastenkombination für den accesskey und Taste 2 
Startseite    Anmelden     
Logout in [min] [minutetext]

Vergleichende Linguistik - Einzelansicht

  • Funktionen:
Grunddaten
Veranstaltungsart Vorlesung/Seminar Langtext
Veranstaltungsnummer Kurztext
Semester SoSe 2019 SWS 2
Erwartete Teilnehmer/-innen Max. Teilnehmer/-innen
Credits Belegung Belegpflicht
Zeitfenster Kernzeit
Hyperlink
Sprache Türkisch
Belegungsfrist
Einrichtungen :
Geisteswissenschaften
Turkistik
Termine Gruppe: [unbenannt] iCalendar Export für Outlook
  Tag Zeit Rhythmus Dauer Raum Raum-
plan
Status Bemerkung fällt aus am Max. Teilnehmer/-innen E-Learning
Einzeltermine anzeigen
iCalendar Export für Outlook
Di. 10:00 bis 12:00 EinzelT am 23.07.2019 V15S - V15 S04 C63   Studienleistung Klausur   Präsenzveranstaltung
Einzeltermine anzeigen
iCalendar Export für Outlook
Fr. 10:00 bis 12:00 wöch. von 12.04.2019  R12R - R12 R04 B93       Präsenzveranstaltung
Einzeltermine anzeigen
iCalendar Export für Outlook
Fr. 10:00 bis 14:00 EinzelT am 19.07.2019 R12V - R12 V02 D20   Zusatzveranstaltungen   Präsenzveranstaltung
Gruppe [unbenannt]:
Zur Zeit keine Belegung möglich
 


Zugeordnete Person
Zugeordnete Person Zuständigkeit
Uluçam-Wegmann, Işıl , Prof. Dr.
Zielgruppen/Studiengänge
Zielgruppe/Studiengang Semester Pflichtkennzeichen
LA Ma HRSGe, Master-Studiengang mit Lehramtsoption Haupt-, Real-, Sekundar- und Gesamtschulen 1 - 1 PV
LA Ma HRGe, Master-Studiengang mit Lehramtsoption Haupt-, Real-, Gesamtschule 1 - 1 PV
LA Ma GyGe, Master-Studiengang mit Lehramtsoption Gymnasium/Gesamtschule 1 - 1 PV
Zuordnung zu Einrichtungen
Turkistik
Inhalt
Kommentar

Im Seminar werden grundlegende Fragen zur vergleichenden Linguistik erörtert. Zum einen werden komplexe strukturelle Besonderheiten des Türkischen und Deutschen auf syntaktischer, morphologischer, semantischer und textueller Ebene vergleichend untersucht. Zum anderen werden verschiedene Texte wie z. B. Medientexte, Schülertexte und Gebrauchstexte im Hinblick auf die sprachlichen und textuellen Besonderheiten des Türkischen und Deutschen sowie im Hinblick auf die textsortenspezifischen Erscheinungen und Realisierung der sprachlichen Handlungsmuster analysiert. Zudem werden im Rahmen des Seminars bilingualitätsspezifische Vertextungsstrategien und -merkmale in mündlichen sowie in schriftlichen Texten türkisch-deutsch Bilingualer untersucht und einer linguistischen Analyse unterzogen.

Literatur

Lahn, S., Meister; J. C. (2016). Einführung in die Erzähltextanalyse. 3., aktualisierte und

erweiterte Auflage. Stuttgart : J.B. Metzler Verlag

Becker-Mrotzek, M; Böttcher, I. (2018). Schreibkompetenz entwickeln und beurteilen. 7.

  1. Berlin: Cornelsen

Weitere Literatur wird im Rahmen der Lehrveranstaltung bekannt gegeben.

Bemerkung

Den Verlauf des Seminars, die Literaturangaben und alle notwendigen Informationen werden in der ersten Sitzung bekanntgegeben.

Leistungsnachweis

Lehramt HR(S)Ge: Studienleistung ist 10-min. Referat mit schriftlicher Ausarbeitung (5 Seiten) oder 30-min. Klausur

Lehramt GyGe: Studienleistung ist 20-min. Referat mit schriftlicher Ausarbeitung (10 Seiten) oder 90-min. Klausur


Strukturbaum
Keine Einordnung ins Vorlesungsverzeichnis vorhanden. Veranstaltung ist aus dem Semester SoSe 2019 , Aktuelles Semester: SoSe 2024