Zur Seitennavigation oder mit Tastenkombination für den accesskey-Taste und Taste 1 
Zum Seiteninhalt oder mit Tastenkombination für den accesskey und Taste 2 
Startseite    Anmelden     
Logout in [min] [minutetext]

“In God We Trust!” – British Protestantism and its offshoot in the United States - Einzelansicht

  • Funktionen:
Grunddaten
Veranstaltungsart Hauptseminar Langtext
Veranstaltungsnummer Kurztext
Semester SoSe 2019 SWS 2
Erwartete Teilnehmer/-innen Max. Teilnehmer/-innen 30
Credits Belegung Belegpflicht
Zeitfenster
Hyperlink
Sprache Englisch
Belegungsfristen
Einrichtung :
Anglistik

Einrichtung :
Anglistik
Termine Gruppe: [unbenannt] iCalendar Export für Outlook
  Tag Zeit Rhythmus Dauer Raum Raum-
plan
Status Bemerkung fällt aus am Max. Teilnehmer/-innen E-Learning
Einzeltermine anzeigen
iCalendar Export für Outlook
Fr. 12:00 bis 14:00 wöch. von 12.04.2019  R12T - R12 T04 E96       Präsenzveranstaltung
Gruppe [unbenannt]:
Zur Zeit keine Belegung möglich
 


Zugeordnete Person
Zugeordnete Person Zuständigkeit
Killisch, Danilo
Prüfungen / Module
Prüfungsnummer Prüfungsversion Modul
1603 Cultural Studies
Zuordnung zu Einrichtungen
Anglistik
Inhalt
Kommentar

American culture was and still is highly influenced by Christianity, first and foremost, Protestantism. Nowhere else in the Christian world the branch of religion entwines the ones of society, politics and economy in such a way that it would be impossible to fully understand them without considering the theological background which dates back to the formation of British Protestantism. Movements, such as The Great Awakening, the Holiness Movement or Pentecostalism, all find their roots in the theological thinking and religious day-to-day living of Puritanism, Baptism and Methodism. This course will examine the key concepts and events which shaped and still shape the character of the “one nation under God”.


Strukturbaum
Keine Einordnung ins Vorlesungsverzeichnis vorhanden. Veranstaltung ist aus dem Semester SoSe 2019 , Aktuelles Semester: SoSe 2024