Zur Seitennavigation oder mit Tastenkombination für den accesskey-Taste und Taste 1 
Zum Seiteninhalt oder mit Tastenkombination für den accesskey und Taste 2 
Startseite    Anmelden     
Logout in [min] [minutetext]

Grundbegriffe und Theorien der Psychologie - Einzelansicht

  • Funktionen:
Grunddaten
Veranstaltungsart Vorlesung Langtext
Veranstaltungsnummer Kurztext
Semester SoSe 2019 SWS 2
Erwartete Teilnehmer/-innen 240 Max. Teilnehmer/-innen
Credits Belegung Keine Belegpflicht
Zeitfenster
Hyperlink
Sprache Deutsch
Termine Gruppe: [unbenannt] iCalendar Export für Outlook
  Tag Zeit Rhythmus Dauer Raum Raum-
plan
Status Bemerkung fällt aus am Max. Teilnehmer/-innen E-Learning
Einzeltermine anzeigen
iCalendar Export für Outlook
Do. 14:00 bis 16:00 wöch. 11.04.2019 bis 11.07.2019  S05V - S03 V00 E33       Präsenzveranstaltung
Gruppe [unbenannt]:
 
 


Zugeordnete Person
Zugeordnete Person Zuständigkeit
Roth, Marcus, Professor, Dr.
Zielgruppen/Studiengänge
Zielgruppe/Studiengang Semester Pflichtkennzeichen
SA B.A., Soziale Arbeit (Bachelor of Arts) 3 - 3
EW B.A., Erziehungswissenschaft (Bachelor of Arts) 1 - 1
Module
EW B.A. Modul 3.1
Zuordnung zu Einrichtungen
Bildungswissenschaften
Inhalt
Kommentar

Die Veranstaltung führt in den Gegenstandsbereich und die Ziele der Psychologie ein. Aktuelle Perspektiven finden ebenso Berücksichtigung wie ausgewählte Teilgebiete der Psychologie.

Literatur
  • Zimbardo, P.G./Gerrig, R.J. (2015): Psychologie. 20. aktual. Aufl. Hallbergmoos
  • Nolting, H.P./Paulus, P. (2012): Psychologie Lernen. Eine Einführung und Anleitung. 11. Aufl. Weinheim [u.a.]
  • Schultz, A. (2011): Psychologie. Eine Einführung in ihre Grundlagen und Anwendungsfelder. 4. vollst. überarb. u. erw. Aufl. Stuttgart
  • Wirtz, M.A. (Hg.)(2014): Dorsch-Lexikon der Psychologie. 17. Aufl. Bern

Strukturbaum
Keine Einordnung ins Vorlesungsverzeichnis vorhanden. Veranstaltung ist aus dem Semester SoSe 2019 , Aktuelles Semester: SoSe 2024