Zur Seitennavigation oder mit Tastenkombination für den accesskey-Taste und Taste 1 
Zum Seiteninhalt oder mit Tastenkombination für den accesskey und Taste 2 
Startseite    Anmelden     
Logout in [min] [minutetext]

E3 - Mathe - Analysis I - Cr. 9-9 - Einzelansicht

  • Funktionen:
Grunddaten
Veranstaltungsart Vorlesung/Übung Langtext
Veranstaltungsnummer Kurztext
Semester WiSe 2018/19 SWS 6
Erwartete Teilnehmer/-innen 20 Max. Teilnehmer/-innen 20
Credits 9 - 9 Belegung Belegpflicht
Zeitfenster
Hyperlink
Weitere Links Studium liberale im IOS (Modul E3)
Sprache Deutsch
Belegungsfristen
Einrichtung :
Institut für wissenschaftliche Schlüsselkompetenzen IwiS

Einrichtung :
Institut für wissenschaftliche Schlüsselkompetenzen IwiS

Einrichtung :
Institut für wissenschaftliche Schlüsselkompetenzen IwiS

Einrichtung :
Institut für wissenschaftliche Schlüsselkompetenzen IwiS
Termine Gruppe: [unbenannt] iCalendar Export für Outlook
  Tag Zeit Rhythmus Dauer Raum Raum-
plan
Status Bemerkung fällt aus am Max. Teilnehmer/-innen E-Learning
Einzeltermine anzeigen
iCalendar Export für Outlook
Di. 16:00 bis 18:00 wöch. von 09.10.2018      E - S05 T00 B08 (VO1)   Präsenzveranstaltung
Einzeltermine anzeigen
iCalendar Export für Outlook
Do. 12:00 bis 14:00 wöch.     E - S03 V00 E59 (Ergänzung)   Präsenzveranstaltung
Einzeltermine anzeigen
iCalendar Export für Outlook
Fr. 10:00 bis 12:00 wöch.     E - S05 T00 B08 (V02)   Präsenzveranstaltung
Gruppe [unbenannt]:
Zur Zeit keine Belegung möglich
 


Zugeordnete Person
Zugeordnete Person Zuständigkeit
Dierkes, Ulrich , Professor Dr. rer. nat.
Zuordnung zu Einrichtungen
Studium liberale (E3)
Inhalt
Kommentar

Inhalte:

Inhalt: Analysis I

Kapitel I: Die reellen Zahlen: Axiome

Kapitel II: Folgen reeller Zahlen: Grenzwerte, Konvergenzkriterien, unendliche Reihen, Intervallschachtelungen, Satz von Bolzano-Weierstraß, Cauchy-Kriterium, Limes Superior/Inferior

Kapitel III: Komplexe Zahlen: der n-dimensionale Euklidische Raum, komplexe Reihen, Potenzreihen, Produktformel, komplexe Exponentialfunktionen

Kapitel IV: Stetige Funktionen: topologische Grundbegriffe des |R^n, Satz von Weierstraß, Zwischenwertsatz

Kapitel V: Differentialrechnung für Funktionen einer Veränderlichen: Differenzierbarkeit, trigonometrische Funktionen, Kettenregel, Mittelwertsatz & Taylor'sche Formel

Kapitel VI: Riemann'sches Integral: Hauptsatz der Differential- und Integralrechnung einer Veränderlichen, Funktionenfolgen und Taylorreihen

 

Inhalt: Ergänzungsvorlesung Analysis I

Logische Grundlagen, Mengen, Binomialkoeffizienten, Intervallschachtelung, Existenz von Wurzeln mittels Intervallschachtelung, Abzählbare und überabzählbare Mengen, die Euler'sche Zahl, das Rechnen in C, spezielle Funktionen, Riemann'sche Summen, Abel'scher Grenzwertsatz, Gewöhnliche Differentialgleichungen

 

Beginn der Vorlesung "Analysis I" : Di, 09.10.2018

Beginn der Vorlesung "Ergänzung zur Analysis I" : Do, 11.10.2018

Beginn des "Tutoriums zur Analysis I" : NN (findet im zweiwöchentlichen Rhythmus statt, im Wechsel mit "Lineare Algebra I")

Beginn der Übungen: Mittwoch, 10.10.2018

Sprechstunde: nach der Vorlesung!

Literatur

- O. Forster: Analysis I, Vieweg Verlag

- S. Hildebrandt: Analysis I , Springer Verlag

- K. Königsberger: Analysis I, Springer Verlag

- M. Barner/F. Flohr: Analysis I, de Gruyter Verlag

Bemerkung

*zusätzlich zur Vorlesung ist der Besuch einer der folgenden Übungsgruppen verpflichtend:
ÜB1: Mo, 10:00-12:00, WSC-N-U-4.04
ÜB2: Mo, 16:00-18:00, WSC-N-U-4.03
ÜB3: Di, 08:00-10:00, WSC-N-U-4.05

ÜB4: Di, 10:00-12:00, WSC-S-U-3.03
ÜB5: Mi, 08:00-10:00, WSC-N-U-4.05
ÜB6: Mi, 10:00-12:00, WSC-N-U-4.05
ÜB7: Mi, 16:00-18:00, WSC-N-U-4.04
ÜB8: Do, 16:00-18:00, WSC-N-U-4.03
ÜB9: Fr, 08:00-10:00, WSC-N-U-4.05
ÜB10: Fr, 12:00-14:00, WSC-N-U-4.03
ÜB11: Fr, 14:00-16:00, WSC-N-U-4.03

Tutorium (freiwilliges Angebot im Wechsel mit Lineare Algebra, 14-tgl.): Mi, 14:00-16:00, V13 S00 D46; ab 10.10.2018

Klausurtermin: Do, 07.02.2019, 09:30-11:30 (120min) Bitte finden Sie sich rechtzeitig ein. Die Aufteilung für die verschiedenen Räume wird noch bekannt gegeben. Es sind keine Hilfsmittel (wie z. B. Bücher, Mitschriften etc.) zugelassen und auch keine mobilen Endgeräte (z. B. Mobiltelefone, Smartwatches etc.). Die Klausur findet in den Räumen S04 T01 A01, S05 T00 B32, S05 T00 B42, S05 T00 B71 statt. Eine Aufteilung auf die Räume erfolgt seitens des Sekretariats (Frau Dörte ZImmermann) erfolgt in Kürze.

 

Nachklausur Do, 28.03.2019; 10:00-12:00, der jeweilige Raum wird über LSF bekannt gegeben.

Nachklausur: Bitte melden Sie sich zur Nachklausur im Zeitraum vom 01.03. - 05.03.2019 per E-Mail im zuständigen Sekretaritat, Fr. Zimmermann, an: doerte.zimmermann@uni-due.de.

Bei der Anmeldung bitte unbedingt den vollständigen Namen, Matr.-Nr., Studiengang und Fakultät angeben; nennen Sie im Betreff Anmeldung E3 Nachklausur ANA I .

Die Abmeldefrist endet 1 Woche vor dem Klausurtermin.

Bitte melden Sie sich hier ausschl. für das fachfremde Modul E3 Studium liberale an. (Als Fachstudent wählen Sie zur Anmeldung das fachintern übliche Verfahren; bei LSF: die gleichnamige Veranstaltung ohne das Präfix 'E3'.) Anmeldefrist ab dem 12.09.2018. Weitere Informationen zum Modul E3/Studium liberale, alle Veranstaltungen in chronologischer Reihenfolge, eine Liste freier Plätze etc. finden Sie oben unter „Weitere Links“.

Voraussetzungen

In E3 nicht geeignet für: Mathe, WiWi; Ang. Inf. (IngWi & WiWi), BauIng, EIT, ISE, Masch.bau, Med.technik, NanoEng

Leistungsnachweis

Klausur


Strukturbaum
Keine Einordnung ins Vorlesungsverzeichnis vorhanden. Veranstaltung ist aus dem Semester WiSe 2018/19 , Aktuelles Semester: SoSe 2024