Zur Seitennavigation oder mit Tastenkombination für den accesskey-Taste und Taste 1 
Zum Seiteninhalt oder mit Tastenkombination für den accesskey und Taste 2 
Startseite    Anmelden     
Logout in [min] [minutetext]

Forschungskolloquium für MA-Kandidat/-innen und Doktorand/-innen - Einzelansicht

  • Funktionen:
Grunddaten
Veranstaltungsart Kolloquium Langtext
Veranstaltungsnummer Kurztext
Semester WiSe 2018/19 SWS
Erwartete Teilnehmer/-innen Max. Teilnehmer/-innen
Credits Belegung Keine Belegpflicht
Zeitfenster
Hyperlink
Sprache Deutsch
Belegungsfristen
Einrichtung :
Fakultät für Gesellschaftswissenschaften

Einrichtung :
Fakultät für Gesellschaftswissenschaften
Termine Gruppe: [unbenannt] iCalendar Export für Outlook
  Tag Zeit Rhythmus Dauer Raum Raum-
plan
Status Bemerkung fällt aus am Max. Teilnehmer/-innen E-Learning
Einzeltermine anzeigen
iCalendar Export für Outlook
Mo. 14:00 bis 16:00 wöch. 19.11.2018 bis 28.01.2019  R12R - R12 R06 A79   Die 1. Sitzung des Kolloquiums findet am 19.11.2018 statt.   Präsenzveranstaltung
Gruppe [unbenannt]:
 
 


Zugeordnete Person
Zugeordnete Person Zuständigkeit
Manzel, Sabine , Prof. Dr.
Zielgruppen/Studiengänge
Zielgruppe/Studiengang Semester Pflichtkennzeichen
LA Ba GyGe, Bachelor-Studiengang mit Lehramtsoption Gymnasium/Gesamtschule -
LA Ba HRGe, Bachelor-Studiengang mit Lehramtsoption Haupt-, Real-, Gesamtschule -
LA Ma GyGe, Master-Studiengang mit Lehramtsoption Gymnasium/Gesamtschule 3 - 4
LA Ma HRGe, Master-Studiengang mit Lehramtsoption Haupt-, Real-, Gesamtschule 3 - 4
Zuordnung zu Einrichtungen
Sozialwissenschaften
Inhalt
Kommentar

 

Datum

Thema

Literatur

Referent/-in

12.11.18

(keine Präsenz)

Dorit Alt: Lifelong Citizenship

 

Video in DUE Publico

alle

 19.11.

Dorit Alt: Lifelong Citizenship Lektüre aktueller  politikdidaktischer und überfachlicher Ansätze

literaturbasierte Diskussion

Lipowski et al. (2018)

alle

26.11. 

Wie unterscheiden sich Studierende mit den Fächern Sachunterricht

 und Politik?

Ergebnisse zum Fachwissen und zur Diagnosefähigkeit 

 

Matthias

 3.12.

???

 

 

 

 17.12.

SchriFT II – Interventionsplanung

 

Claudia

 07.01.19

Teacher dialogue and student outcome: Does it really make a difference?

 

Howe & Abedin; Mercer & Howe

alle

14.01. 

Cassis – Projektstand: 

erste Haupterhebung

 

Patrick

21.01. 

MA-Arbeiten??

Projekt-Vorstellungen

 

MA-Kandidat/-innen

 

Literatur

Howe, C. & Abedin, M. (2013). Classroom dialogue: A systematic review across four decades of research. Cambridge Journal of Education, 43, 325-356. 

Mercer, N. & Howe, C. (2012). Explaining the dialogic processes of teaching and learning: The value and potential of sociocultural theory. Learning, Culture, and Social Interaction, 1, 12-21.

Lipowski, F. et al (2018): Generische und fachdidaktische Dimensionen von Unterrichtsqualität – zwei Seiten einer Medaille? In M. Martens, K. Rabenstein, K. Bräu, M. Fetzer, H. Gresch, I. Hardy & C. Schelle (Hrsg.), Konstruktionen von Fachlichkeit: Ansätze, Erträge und Diskussionen in der empirischen Unterrichtsforschung. (S. 183-202). Bad Heilbrunn: Klinkhardt.

Videos in DuEPublico: Keynotes der Earli Sig13/InZentim-Konferenz 2018.

 

Literatur wird entsprechend ergänzt!

Voraussetzungen

abgeschlossenes BA-Studium

Leistungsnachweis

kein Leistungsnachweis


Strukturbaum
Keine Einordnung ins Vorlesungsverzeichnis vorhanden. Veranstaltung ist aus dem Semester WiSe 2018/19 , Aktuelles Semester: SoSe 2024