Zur Seitennavigation oder mit Tastenkombination für den accesskey-Taste und Taste 1 
Zum Seiteninhalt oder mit Tastenkombination für den accesskey und Taste 2 
Startseite    Anmelden     
Logout in [min] [minutetext]

No fear! Prüfungen und Studium angstfrei absolvieren - 2 Cr. - Einzelansicht

  • Funktionen:
Grunddaten
Veranstaltungsart Seminar/Übung Langtext
Veranstaltungsnummer Kurztext
Semester SoSe 2019 SWS
Erwartete Teilnehmer/-innen Max. Teilnehmer/-innen 25
Credits 2 Belegung Belegpflicht
Zeitfenster
Hyperlink
Sprache Deutsch
Belegungsfrist
Einrichtung :
Institut für wissenschaftliche Schlüsselkompetenzen IwiS
Termine Gruppe: [unbenannt] iCalendar Export für Outlook
  Tag Zeit Rhythmus Dauer Raum Raum-
plan
Status Bemerkung fällt aus am Max. Teilnehmer/-innen E-Learning
Einzeltermine anzeigen
iCalendar Export für Outlook
Fr. 10:00 bis 17:00 EinzelT am 03.05.2019 V15S - V13 S00 D50       25 Präsenzveranstaltung
Einzeltermine anzeigen
iCalendar Export für Outlook
Sa. 10:00 bis 17:00 EinzelT am 04.05.2019 V15R - V15 R01 H61       25 Präsenzveranstaltung
Einzeltermine anzeigen
iCalendar Export für Outlook
Sa. 10:00 bis 17:00 EinzelT am 11.05.2019 V15R - V15 R01 H61       25 Präsenzveranstaltung
Gruppe [unbenannt]:
Zur Zeit keine Belegung möglich
 


Zugeordnete Person
Zugeordnete Person Zuständigkeit
Dinsing, Casy
Zielgruppen/Studiengänge
Zielgruppe/Studiengang Semester Pflichtkennzeichen
alle Studiengänge, alle Studiengänge/Studienfächer -
Zuordnung zu Einrichtungen
Institut für wissenschaftliche Schlüsselkompetenzen IwiS
Methodenkompetenzen (E1)
Inhalt
Kommentar

Inhalte:

Wenn aus Leistungsanspruch Angst vor Leistungsversagen wird, dann bleibt der oder die Studierende hinter seinem/ihrem Potenzial zurück. Der Grat zwischen leistungserhaltender Anspannung und schädlicher Angst ist schmal. Angst lähmt und sie verhindert optimale Leistung, sei es im Studienalltag oder konkreten Prüfungssituationen, was schnell zu einem Teufelskreis werden kann. Denn mit sinkender Leistung (auch aufgrund von Angst) steigt die Angst noch mehr.

 

In diesem Workshop steht daher zum einen die Angst-Prävention im Mittelpunkt, zum Beispiel durch optimale Prüfungsvorbereitung, den angemessenen Wechsel von Lern- und Entspannungsphasen und dem Kennenlernen von Anti-Angst-Strategien. Zum anderen lernen die Studierenden Methoden kennen, mit denen sie Angst-Faktoren frühzeitig erkennen und schädlichen Überzeugungen auf die Spur kommen können.

 

Lernziele:

  • Methoden der optimalen Prüfungsvorbereitung kennen und anwenden können
  • Sicheres Identifizieren von schädlichen Gedanken und Verhaltensweisen
  • Kennenlernen und anwenden von Anti-Angst-Strategien und mentalen Stärkungsübungen
Bemerkung

Termine:

Fr 03.05.2019 (V13 S00 D50)

Sa 04.05.2019 (V15 R01 H61)

Sa 11.05.2019 (V15 R01 H61)

(jeweils 10:00-17:00 am Campus Essen)

 

Empfehlung des IOS: Fachsemester 1-6

 

Anmeldung ab dem 05.03.2019 über LSF!

Leistungsnachweis

Studienleistung zum Erwerb von ECTS-Credits:

Erstellung eines individuellen Strategieplans zur Prüfungsvorbereitung unter Anwendung der erworbenen Strategien und Methoden

 

Dies gilt auch für den Erwerb eines Teilnahmezertifikats. Reine Anwesenheitsscheine werden nicht ausgestellt!

 

ECTS-Credits: 2


Strukturbaum
Keine Einordnung ins Vorlesungsverzeichnis vorhanden. Veranstaltung ist aus dem Semester SoSe 2019 , Aktuelles Semester: SoSe 2024