Zur Seitennavigation oder mit Tastenkombination für den accesskey-Taste und Taste 1 
Zum Seiteninhalt oder mit Tastenkombination für den accesskey und Taste 2 
Startseite    Anmelden     
Logout in [min] [minutetext]

Spanische Fachdidaktik: "Fachdidaktische Grundlagen", Gruppe 2 - Einzelansicht

  • Funktionen:
Grunddaten
Veranstaltungsart Proseminar Langtext
Veranstaltungsnummer 20401905 Kurztext R.Sch.
Semester SoSe 2019 SWS 2
Erwartete Teilnehmer/-innen 50 Max. Teilnehmer/-innen
Credits Belegung Belegpflicht
Zeitfenster Kernzeit
Hyperlink
Sprache Deutsch
Belegungsfrist
Einrichtung :
Romanistik
Termine Gruppe: [unbenannt] iCalendar Export für Outlook
  Tag Zeit Rhythmus Dauer Raum Raum-
plan
Status Bemerkung fällt aus am Max. Teilnehmer/-innen E-Learning
Einzeltermine anzeigen
iCalendar Export für Outlook
Di. 18:00 bis 20:00 wöch. von 09.04.2019  R12V - R12 V01 D20       Präsenzveranstaltung
Gruppe [unbenannt]:
Zur Zeit keine Belegung möglich
 


Zugeordnete Person
Zugeordnete Person Zuständigkeit
Schleicher, Regina , Dr.
Zielgruppen/Studiengänge
Zielgruppe/Studiengang Semester Pflichtkennzeichen
LA Ba BK, Bachelor-Studiengang mit Lehramtsoption Berufskolleg -
LA Ba GyGe, Bachelor-Studiengang mit Lehramtsoption Gymnasium/Gesamtschule -
Zuordnung zu Einrichtungen
Romanistik
Inhalt
Kommentar

Das Proseminar dient der Vertiefung der Inhalte der Vorlesung. Es werden u. a. folgende Themengebiete verhandelt:

-   Allgemeine Grundlagen (Arbeitsinstrumente, Bibliographie, Hand- und Wörterbücher, Internetquellen)

-   Geschichte und Gegenwart des Unterrichts in den romanischen Sprachen

-   Rahmenbedingungen des gegenwärtigen Fremdsprachenunterricht

-   Spracherwerbs- und Sprachlerntheorien

-   Kompetenz- und Aufgabenorientierung

-   Sprachliche Fertigkeiten im Unterricht der romanischen Sprachen

-   Literaturdidaktik

-   Mediendidaktik

-   Diagnostik, Evaluation und Binnendifferenzierung

 

Prüfungsleistung: Klausur zu den Inhalten der Vorlesung im Rahmen der Modulabschlussprüfung am Ende des folgenden Wintersemesters

Bemerkung

Diese Veranstaltung wird aus Qualitätsverbesserungsmitteln finanziert.


Strukturbaum
Keine Einordnung ins Vorlesungsverzeichnis vorhanden. Veranstaltung ist aus dem Semester SoSe 2019 , Aktuelles Semester: SoSe 2024