Zur Seitennavigation oder mit Tastenkombination für den accesskey-Taste und Taste 1 
Zum Seiteninhalt oder mit Tastenkombination für den accesskey und Taste 2 
Startseite    Anmelden     
Logout in [min] [minutetext]

Vorlesung: Spanische Landeswissenschaften III: Meisterwerke der spanischen Kunst im Kontext ihrer Zeit - Einzelansicht

  • Funktionen:
Grunddaten
Veranstaltungsart Vorlesung Langtext
Veranstaltungsnummer 20200402 Kurztext H.J.
Semester SoSe 2019 SWS 2
Erwartete Teilnehmer/-innen 150 Max. Teilnehmer/-innen
Credits Belegung Belegpflicht
Zeitfenster Kernzeit
Hyperlink https://www.uni-due.de/romanistik/personal/jacobs/index.shtml
Sprache mehrsprachig
Belegungsfrist
Einrichtung :
Romanistik
Termine Gruppe: [unbenannt] iCalendar Export für Outlook
  Tag Zeit Rhythmus Dauer Raum Raum-
plan
Status Bemerkung fällt aus am Max. Teilnehmer/-innen E-Learning
Einzeltermine anzeigen
iCalendar Export für Outlook
Do. 08:00 bis 10:00 wöch. von 11.04.2019  S05V - S03 V00 E33       Präsenzveranstaltung
Gruppe [unbenannt]:
Zur Zeit keine Belegung möglich
 
Zielgruppen/Studiengänge
Zielgruppe/Studiengang Semester Pflichtkennzeichen
alle Studiengänge, alle Studiengänge/Studienfächer -
Zuordnung zu Einrichtungen
Romanistik
Inhalt
Kommentar

In der Vorlesung werden sowohl anhand exemplarischer Einzelinterpretationen als auch in kurzgefassten Überblicksdarstellungen repräsentative Werke der spanischen Kunst im jeweiligen historischen und literarhistorischen Kontext ihrer Zeit vorgestellt. Der Schwerpunkt liegt auf der Malerei, aber auch die Architektur (wie im Falle der Mezquita von Córdoba oder der Alhambra in Granada) oder die Druckgrafik (wie im Falle von Goyas Caprichos) finden Berücksichtigung. Folgende Themenschwerpunkte werden behandelt:

  • Theoretische Grundlagen: Was ist ein Bild? – Bild und Text
  • Altsteinzeit: Die Höhlenmalereien von Altamira – Die ,Sixtinische Kapelle‘ der Eiszeit
  • Die Kunst der Iberer: Skulpturen von Tieren und Kriegern, Dama de Baza, Dama de Elche u. a.
  • Die Kunst von Al-Andalus I: Die Mezquita von Córdoba
  • Die Kunst von Al-Andalus II: Granada und die Alhambra
  • El Greco (1541-1614): El entierro del Conde de Orgaz (1586/88)
  • Diego Velázquez (1599-1660): Las Meninas (1656)
  • Francisco de Goya (1746-1828): Caprichos (1799) sowie El Dos de Mayo und El Tres de Mayo (1816)
  • Die Malerei der spanischen Romantik
  • Joaquín Sorolla (1863-1923)
  • Pablo Picasso (1881-1973): Les Demoiselles d’Avignon (1907) und Guernica (1937)
  • Joan Miró (1893-1983)
  • Salvador Dalí (1904-1989)

Zur Vorbereitung oder Vertiefung ist folgende Literatur empfehlenswert:

Beltrán, Antonio/Bernaldo de Quirós, Federico/Lasheras Corruchaga, José Antonio/Múzquiz Pérez-Seoane, Matilde (1998): Altamira. Aus dem Spanischen übertragen von Kathrin Wüst und Betina Rotter. Herausgegeben und mit einem Vorwort von Gerhard Bosinski. Stuttgart: Jan Thorbecke Verlag (= Thorbecke Speläo, 6).

Jacobs, Helmut C. (2006): Der Schlaf der Vernunft – Goyas ,Capricho 43‘ in Bildkunst, Literatur und Musik. Basel: Schwabe. Spanische Übersetzung: El sueño de la razón. El ,Capricho 43‘ de Goya en el arte visual, la literatura y la música. Traducción de Beatriz Galán Echevarría y de Helmut C. Jacobs. Madrid: Iberoamericana 2011 (= Ars Iberica et Americana, 15)

Jacobs, Helmut C. (2010): „Feindbilder und ihre ingeniöse Überwindung – Goyas Konfrontation verschiedener Nationalitäten in seinen beiden Gemälden über den 2. und 3. Mai 1808“, in: Jan-Henrik Witthaus (Hg.): Beiträge zur Nationalisierung der Kultur im Spanien des aufgeklärten Absolutismus. Frankfurt am Main/Berlin/Bern/ Bruxelles/New York/Oxford/Wien: Peter Lang (= Europäische Aufklärung in Literatur und Sprache, 23), S. 121-155.

Jacobs, Helmut C. (2012): Joaquín Sorolla (1863-1923). ,Panorama Spaniens‘ (,Visión de España‘). Ein Meisterwerk der spanischen Malerei der Jahrhundertwende im Kontext seiner Zeit. Würzburg: Königshausen & Neumann (= Meisterwerke der spanischen Kunst im Kontext ihrer Zeit, 1).

Jacobs, Helmut C. (2016): Joan Miró (1893-1983). La masía (Der Bauernhof). Ein Meisterwerk der spanischen Malerei im Kontext von Surrealismus, magischem Realismus, Neuer Sachlichkeit und Nouvelle figuration. Würzburg: Königshausen & Neumann (= Meisterwerke der spanischen Kunst im Kontext ihrer Zeit, 3).

Junkerjürgen, Ralf/Helmut C. Jacobs (Hg.) (2018): Meisterwerke der spanischen Malerei in Einzeldarstellungen. Berlin: Erich Schmidt Verlag.

Mitchell, W. J. Thomas (1990): „Was ist ein Bild?“, in: Volker Bohn (Hg.): Bildlichkeit. Internationale Beiträge zur Poetik. Frankfurt am Main: Suhrkamp (= edition suhrkamp, 1475. Neue Folge, 475), S. 17-68.

 

Diese Veranstaltung ist für den E3-Bereich freigeschaltet:
Online-Anmeldung ab dem 13.03.2019 in LSF (vgl. http://lsf.uni-due.de).


Strukturbaum
Keine Einordnung ins Vorlesungsverzeichnis vorhanden. Veranstaltung ist aus dem Semester SoSe 2019 , Aktuelles Semester: SoSe 2024