Zur Seitennavigation oder mit Tastenkombination für den accesskey-Taste und Taste 1 
Zum Seiteninhalt oder mit Tastenkombination für den accesskey und Taste 2 
Startseite    Anmelden     
Logout in [min] [minutetext]

Wortschatz und Grammatik integriert vermitteln - Einzelansicht

  • Funktionen:
Grunddaten
Veranstaltungsart Seminar/Übung Langtext
Veranstaltungsnummer Kurztext
Semester SoSe 2019 SWS 2
Erwartete Teilnehmer/-innen Max. Teilnehmer/-innen 30
Credits Belegung Belegpflicht
Zeitfenster
Hyperlink
Sprache Deutsch
Belegungsfrist
Einrichtung :
Germanistik
Termine Gruppe: [unbenannt] iCalendar Export für Outlook
  Tag Zeit Rhythmus Dauer Raum Raum-
plan
Status Bemerkung fällt aus am Max. Teilnehmer/-innen E-Learning
Einzeltermine anzeigen
iCalendar Export für Outlook
Sa. 09:00 bis 16:00 EinzelT am 15.06.2019 R12T - R12 T04 F14   Roll Raum: R12 T04 F14  
Einzeltermine anzeigen
iCalendar Export für Outlook
Fr. 14:00 bis 18:00 EinzelT am 28.06.2019     Mohr, K.: FOLKWANG MUSEUM  
Einzeltermine anzeigen
iCalendar Export für Outlook
Fr. 11:00 bis 15:00 EinzelT am 05.07.2019     Mohr, K.: FOLKWANG MUSEUM  
Einzeltermine anzeigen
iCalendar Export für Outlook
Sa. 09:00 bis 16:00 EinzelT am 06.07.2019     Roll: Raum R09 S04 B08  
Gruppe [unbenannt]:
Zur Zeit keine Belegung möglich
 


Zugeordnete Personen
Zugeordnete Personen Zuständigkeit
Roll, Heike, Professorin, Dr.
Mohr, Karin , Dr.
Zuordnung zu Einrichtungen
Germanistik
Deutsch als Zweit-/Fremdsprache
Inhalt
Kommentar Im Seminar werden Aufbau und Struktur des Wortschatzes vertieft sowie
handlungsorientierte Konzepte der Wortschatz- und Grammatikarbeit in
zweit- und fremdsprachlichen Lehr- und Lernkontexten des Deutschen .
Ein Fokus liegt auf didaktischen Arrangements, in denen sprachliches
und ästhetisches Lernen durch den Einsatz von bildender Kunst (auch am
außerschulischen Lernort Museum) verknüpft werden.
Literatur Die Literatur wird in der ersten Sitzung bekanntgegeben.
Bemerkung

Zu erbringende Studienleistungen bzw. Bedingungen zum Erwerb eines Leistungsnachweises werden in der ersten Sitzung bekannt gegeben.

 

Das Institut für DaZ/DaF setzt sich für die Vereinbarkeit von Studium und persönlicher Lebenssituation (Familienaufgaben, besondere Bedarfe,…) ein.
Setzen Sie sich im konkreten Fall gerne mit unseren Dozentinnen und Dozenten oder Modulbeauftragten in Verbindung.


Strukturbaum
Keine Einordnung ins Vorlesungsverzeichnis vorhanden. Veranstaltung ist aus dem Semester SoSe 2019 , Aktuelles Semester: SoSe 2024