Zur Seitennavigation oder mit Tastenkombination für den accesskey-Taste und Taste 1 
Zum Seiteninhalt oder mit Tastenkombination für den accesskey und Taste 2 
Startseite    Anmelden     
Logout in [min] [minutetext]

Märchen Intermedial - Einzelansicht

  • Funktionen:
Grunddaten
Veranstaltungsart Blockseminar Langtext
Veranstaltungsnummer Kurztext
Semester SoSe 2019 SWS 2
Erwartete Teilnehmer/-innen Max. Teilnehmer/-innen 40
Credits Belegung Belegpflicht
Zeitfenster
Hyperlink
Sprache Deutsch
Belegungsfrist
Einrichtung :
Germanistik
Termine Gruppe: [unbenannt] iCalendar Export für Outlook
  Tag Zeit Rhythmus Dauer Raum Raum-
plan
Status Bemerkung fällt aus am Max. Teilnehmer/-innen E-Learning
Einzeltermine anzeigen
iCalendar Export für Outlook
Fr. 10:00 bis 12:00 s.t. EinzelT am 26.04.2019 T03R - T03 R02 D26   Verbindliche Vorbesprechung  
Einzeltermine anzeigen
iCalendar Export für Outlook
Sa. 09:00 bis 15:00 s.t. EinzelT am 11.05.2019 S06S - S06 S01 B29   1. Blocktag   Präsenzveranstaltung
Einzeltermine anzeigen
iCalendar Export für Outlook
So. 09:00 bis 14:00 s.t. EinzelT am 12.05.2019 S06S - S06 S01 B29   2. Blocktag   Präsenzveranstaltung
Einzeltermine anzeigen
iCalendar Export für Outlook
Sa. 09:00 bis 15:00 s.t. EinzelT am 08.06.2019 S06S - S06 S01 B29   3. Blocktag   Präsenzveranstaltung
Einzeltermine anzeigen
iCalendar Export für Outlook
So. 09:00 bis 14:00 s.t. EinzelT am 09.06.2019 S06S - S06 S01 B29   4.Blocktag   Präsenzveranstaltung
Gruppe [unbenannt]:
Zur Zeit keine Belegung möglich
 


Zugeordnete Person
Zugeordnete Person Zuständigkeit
Behrend, Alina , M.A.
Zuordnung zu Einrichtungen
Germanistik
Inhalt
Kommentar

Wir alle werden mit Ihnen groß: Märchen begleiten unsere Kindheit und sind ein bedeutender Teil unserer Kultur. Im Seminar werden wir nicht nur die bekannte Grimm’sche Sammlung der Kinder- und Hausmärchen ansehen, sondern auch verschiedene Kunstmärchen. Darüber hinaus werden theoretische Grundlagen zum Märchen sowie zur Intermedialität erarbeitet.

Das Seminar wird an zwei Wochenenden als Blockseminar stattfinden. Am ersten Wochenende werden wir uns den theoretischen Grundlagen widmen. Das zweite Wochenende bietet Raum für Referate und Textanalysen.

Die Teilnahme an der Vorbeprechung ist verbindlich!

 

Literatur

Bluhm, Lothar: Märchen. In: Dieter Burdorf/Christoph Fasbender/Burkhard Moennighoff (Hg.): Metzler Lexikon Literatur. 2007, 472-474.

Bausinger, Hermann: Märchen. In: Wilhelm Wolf Brednich (Hg.): Enzyklopädie des Märchens. Bd. 9. Berlin/New York 1999, 250-274.

Lüthi, Max: Märchen, Stuttgart 2004.

Rajewsky, Irina O.: Intermedialität. Tübingen 2002.

Wolf, Werner: Intermedialität. In: Metzler-Lexikon Literatur- und Kulturtheorie. Hrsg. von Ansgar Nünning. Stuttgart 2008, 327-328.

Bemerkung Zu erbringende Studienleistungen bzw. Bedingungen zum Erwerb eines
Leistungsnachweises werden in der ersten Sitzung bekannt gegeben.

Strukturbaum
Keine Einordnung ins Vorlesungsverzeichnis vorhanden. Veranstaltung ist aus dem Semester SoSe 2019 , Aktuelles Semester: SoSe 2024