Zur Seitennavigation oder mit Tastenkombination für den accesskey-Taste und Taste 1 
Zum Seiteninhalt oder mit Tastenkombination für den accesskey und Taste 2 
Startseite    Anmelden     
Logout in [min] [minutetext]

Sprache, Sprechen und Einschränkungen der Sprechfähigkeit – Digitale Konzepte für den inklusiven Deutschunterricht – Kurs 1 (inkl. 3 ECTS Inklusion) - Einzelansicht

  • Funktionen:
Grunddaten
Veranstaltungsart Seminar/Übung Langtext
Veranstaltungsnummer Kurztext
Semester SoSe 2019 SWS 2
Erwartete Teilnehmer/-innen Max. Teilnehmer/-innen 30
Credits Belegung Belegpflicht
Zeitfenster
Hyperlink
Sprache Deutsch
Belegungsfrist
Einrichtung :
Germanistik
Termine Gruppe: [unbenannt] iCalendar Export für Outlook
  Tag Zeit Rhythmus Dauer Raum Raum-
plan
Status Bemerkung fällt aus am Max. Teilnehmer/-innen E-Learning
Einzeltermine anzeigen
iCalendar Export für Outlook
Do. 12:00 bis 14:00 c.t. wöch. A - A-113      
Gruppe [unbenannt]:
Zur Zeit keine Belegung möglich
 


Zugeordnete Person
Zugeordnete Person Zuständigkeit
Schüller, Liane , Dr.
Zuordnung zu Einrichtungen
Germanistik
Inhalt
Kommentar

Im Seminar, das im Blended-Learning-Format stattfindet, beschäftigen wir uns mit der Frage, wie digitale Technologien die Gestaltung des inklusiven Deutschunterrichts unterstützen können. Es werden zunächst grundlegende Kenntnisse für das Wesen von Kommunikation, für die Produktion von Sprache sowie die Bedingungen und Ursachen von möglichen Beeinträchtigungen der Sprechfähigkeit erarbeitet. Anschließend werden unter Einbezug literarischer Texte und filmischer Adaptionen, die verschiedene Einschränkungen der Sprechfähigkeit thematisieren, in kooperativen Lernsettings Unterrichtkonzepte erstellt, die den Gebrauch digitaler Medien (z.B. Smartphones, Tablets, Videos) einbeziehen. 

 

Literatur Die Literatur wird in der ersten Sitzung bekanntgegeben.
Bemerkung Zu erbringende Studienleistungen bzw. Bedingungen zum Erwerb eines
Leistungsnachweises werden in der ersten Sitzung bekannt gegeben.

Strukturbaum
Keine Einordnung ins Vorlesungsverzeichnis vorhanden. Veranstaltung ist aus dem Semester SoSe 2019 , Aktuelles Semester: SoSe 2024