Zur Seitennavigation oder mit Tastenkombination für den accesskey-Taste und Taste 1 
Zum Seiteninhalt oder mit Tastenkombination für den accesskey und Taste 2 
Startseite    Anmelden     
Logout in [min] [minutetext]

KJL im Medienverbund - Einzelansicht

  • Funktionen:
Grunddaten
Veranstaltungsart Blockseminar Langtext
Veranstaltungsnummer Kurztext
Semester SoSe 2019 SWS 2
Erwartete Teilnehmer/-innen Max. Teilnehmer/-innen 40
Credits Belegung Belegpflicht
Zeitfenster
Hyperlink
Sprache Deutsch
Belegungsfrist
Einrichtung :
Germanistik
Termine Gruppe: [unbenannt] iCalendar Export für Outlook
  Tag Zeit Rhythmus Dauer Raum Raum-
plan
Status Bemerkung fällt aus am Max. Teilnehmer/-innen E-Learning
Einzeltermine anzeigen
iCalendar Export für Outlook
Mo. 16:00 bis 18:00 EinzelT am 08.04.2019 T03R - T03 R04 C07      
Einzeltermine anzeigen
iCalendar Export für Outlook
Mo. 09:30 bis 17:30 EinzelT am 15.07.2019 Weststadttürme - WST-C.02.12      
Einzeltermine anzeigen
iCalendar Export für Outlook
Fr. 09:30 bis 17:30 EinzelT am 19.07.2019 Weststadttürme - WST-C.02.12      
Einzeltermine anzeigen
iCalendar Export für Outlook
Sa. 09:30 bis 17:30 EinzelT am 20.07.2019 Weststadttürme - WST-C.02.12      
Gruppe [unbenannt]:
Zur Zeit keine Belegung möglich
 


Zugeordnete Person
Zugeordnete Person Zuständigkeit
Oeste, Bettina , Dr.
Zuordnung zu Einrichtungen
Germanistik
Inhalt
Kommentar

Mit zunehmender Medialisierung und Technologisierung haben sich die Rezeptionsgewohnheiten von Kindern und Jugendlichen stark gewandelt. Das Buch, der geschriebene Text, steht dabei längst nicht mehr im Vordergrund. Im Seminar soll der Wandel der medialen Bedingungen zunächst aus soziologischer und medientheoretischer Sicht hinterfragt werden. Auf dieser Basis werden wir uns mit Fragen der medientypologischen Zuordnung befassen und Instrumentarien zur Medienanalyse erarbeiten und erproben. In einem weiteren Schritt soll es um die didaktische Relevanz für den Deutschunterricht gehen. Die Veranstaltung ist moodlebasiert.

Hinweise zum Moodle-Kursraum und zur benötigten Literatur erfolgen in der ersten Sitzung.

 

Wichtiger Hinweis: Sofern Sie diese Veranstaltung besuchen möchten, aber keine Zulassung über LSF erhalten haben, kommen Sie bitte unbedingt in der 1. Vorlesungswoche in die Seminarsitzung. Überzählige Plätze werden dort vergeben.

Hinweise zum Belegungsverfahren im SoSe 2019 finden Sie hier: https://www.uni-due.de/imperia/md/content/germanistik/belegverfahren_sose_2019.pdf


Strukturbaum
Keine Einordnung ins Vorlesungsverzeichnis vorhanden. Veranstaltung ist aus dem Semester SoSe 2019 , Aktuelles Semester: SoSe 2024