Zur Seitennavigation oder mit Tastenkombination für den accesskey-Taste und Taste 1 
Zum Seiteninhalt oder mit Tastenkombination für den accesskey und Taste 2 
Startseite    Anmelden     
Logout in [min] [minutetext]

E.T.A. Hoffmann – die dunkle Seite der Romantik - Einzelansicht

  • Funktionen:
Grunddaten
Veranstaltungsart Blockseminar Langtext
Veranstaltungsnummer Kurztext
Semester SoSe 2019 SWS 2
Erwartete Teilnehmer/-innen Max. Teilnehmer/-innen 40
Credits Belegung Belegpflicht
Zeitfenster
Hyperlink
Sprache Deutsch
Belegungsfrist
Einrichtung :
Germanistik
Termine Gruppe: [unbenannt] iCalendar Export für Outlook
  Tag Zeit Rhythmus Dauer Raum Raum-
plan
Status Bemerkung fällt aus am Max. Teilnehmer/-innen E-Learning
Einzeltermine anzeigen
iCalendar Export für Outlook
Fr. 12:00 bis 14:00 EinzelT am 03.05.2019 T03R - T03 R02 D82      
Einzeltermine anzeigen
iCalendar Export für Outlook
Sa. 09:00 bis 17:00 EinzelT am 15.06.2019 S05T Hörsaalzentrum - S05 T02 B02      
Einzeltermine anzeigen
iCalendar Export für Outlook
So. 09:00 bis 17:00 EinzelT am 16.06.2019 S05T Hörsaalzentrum - S05 T02 B02      
Einzeltermine anzeigen
iCalendar Export für Outlook
Sa. 09:00 bis 17:00 EinzelT am 22.06.2019 V15S - V13 S00 D50      
Gruppe [unbenannt]:
Zur Zeit keine Belegung möglich
 


Zugeordnete Person
Zugeordnete Person Zuständigkeit
Meirose, Astrid
Zuordnung zu Einrichtungen
Germanistik
Inhalt
Kommentar

In E.T.A. Hoffmanns Texten finden sich Wahnsinn, Rausch, Alpträume und sonderbare Gestalten wie Wieder- und Doppelgänger und nicht zuletzt Selbstmörder. In diesen „Nachtseiten“ der menschlichen Existenz formiert sich um 1800 das Unbewusste in der Literatur.

Das Blockseminar will anhand ausgewählter Texte von E.T.A. Hoffmann im Spannungsfeld von Medizin/Psychiatrie, Recht, Philosophie und Technik die entstehenden Diskurse der Zeit über das „Wissen vom Menschen“ herausarbeiten. Darüber hinaus sollen narrative Strategien (Erzähltechnik) der romantischen Poetologie im Hinblick auf die „Schauerliteratur“ analysiert werden.

Zu Beginn des Seminars sollte gelesen sein:E.T.A. Hoffmann: Der Sandmann (Reclam).Weitere Texte werden zu Beginn des Seminars in einem Reader zur Verfügung gestellt.

Die Vorbesprechung am 3. Mai ist verbindlich und Voraussetzung für die Teilnahme am Blockseminar!

Literatur Die Literatur wird in der ersten Sitzung bekanntgegeben.
Bemerkung Zu erbringende Studienleistungen bzw. Bedingungen zum Erwerb eines
Leistungsnachweises werden in der ersten Sitzung bekannt gegeben.

Strukturbaum
Keine Einordnung ins Vorlesungsverzeichnis vorhanden. Veranstaltung ist aus dem Semester SoSe 2019 , Aktuelles Semester: SoSe 2024