Zur Seitennavigation oder mit Tastenkombination für den accesskey-Taste und Taste 1 
Zum Seiteninhalt oder mit Tastenkombination für den accesskey und Taste 2 
Startseite    Anmelden     
Logout in [min] [minutetext]

SE Theoretische Philosophie: Erkenntnistheorie des klassischen Empirismus (Locke, Berkeley, Hume) - Einzelansicht

  • Funktionen:
Grunddaten
Veranstaltungsart Seminar Langtext
Veranstaltungsnummer Kurztext
Semester SoSe 2019 SWS
Erwartete Teilnehmer/-innen Max. Teilnehmer/-innen
Credits Belegung Belegpflicht
Zeitfenster
Hyperlink
Sprache Deutsch
Belegungsfristen
Einrichtungen :
Philosophie
Geisteswissenschaften

Einrichtungen :
Philosophie
Geisteswissenschaften
Termine Gruppe: [unbenannt] iCalendar Export für Outlook
  Tag Zeit Rhythmus Dauer Raum Raum-
plan
Status Bemerkung fällt aus am Max. Teilnehmer/-innen E-Learning
Einzeltermine anzeigen
iCalendar Export für Outlook
Mo. 16:00 bis 18:00 wöch. 08.04.2019 bis 08.07.2019  V15R - V15 R01 H61       Präsenzveranstaltung
Gruppe [unbenannt]:
Zur Zeit keine Belegung möglich
 


Zugeordnete Person
Zugeordnete Person Zuständigkeit
Hallich, Oliver, Professor, Dr.
Zuordnung zu Einrichtungen
Philosophie
Inhalt
Kommentar

In dieser Veranstaltung sollen zentrale Kategorien der empiristischen Erkenntnistheorie am Beispiel ihrer drei wichtigsten klassischen Vertreter John Locke (1632-1704), George Berkeley (1685-1753) und David Hume (1711-1776) diskutiert werden. Dabei wird u.a. von Lockes Kritik an der Lehre von den eingeborenen Ideen, von Berkeleys „Esse est percipi“-Prinzip sowie von Humes Perzeptionstheorie und seiner Analyse des Kausalitätsbegriffes die Rede sein. Die zu diskutierenden Textauszüge werden den Hauptwerken der drei Philosophen zur theoretischen Philosophie entnommen sein, nämlich Lockes Versuch über den menschlichen Verstand, Berkeleys Abhandlung über die Prinzipien der menschlichen Erkenntnis und Humes Untersuchung über den menschlichen Verstand (1748).

Literatur

Textgrundlage:

John Locke, Versuch über den menschlichen Verstand, hrsg. von R. Brandt (PhB 75), Hamburg 2006.

George Berkeley, Eine Abhandlung über die Prinzipien der menschlichen Erkenntnis, hrsg. von A. Kulenkampff (PhB 532), Hamburg 2012.

David Hume, Eine Untersuchung über den menschlichen Verstand, hrsg. von M. Kühn, übers. Von R. Richter (PhB 648), Hamburg 2015.

Bemerkung

B.A. LA GyGe: M5: SE Erkenntnistheorie, SE Ontologie/Metaphysik; M10: SE Theoretische Philosophie
B.A. LA HRSGe: M5: SE Erkenntnistheorie, SE Ontologie/Metaphysik
B.A. (ab WS 2012/13): M5: SE Erkenntnistheorie, SE Ontologie/Metaphysik; M10: SE Theoretische Philosophie


Strukturbaum
Keine Einordnung ins Vorlesungsverzeichnis vorhanden. Veranstaltung ist aus dem Semester SoSe 2019 , Aktuelles Semester: SoSe 2024