Zur Seitennavigation oder mit Tastenkombination für den accesskey-Taste und Taste 1 
Zum Seiteninhalt oder mit Tastenkombination für den accesskey und Taste 2 
Startseite    Anmelden     
Logout in [min] [minutetext]

* Klassische Theorien der sozialistischen Pädagogik - Einzelansicht

  • Funktionen:
Grunddaten
Veranstaltungsart Seminar Langtext
Veranstaltungsnummer Kurztext
Semester SoSe 2019 SWS 2
Erwartete Teilnehmer/-innen Max. Teilnehmer/-innen 40
Credits Belegung Belegpflicht
Zeitfenster
Hyperlink
Sprache Deutsch
Belegungsfristen
Einrichtung :
Bildungswissenschaften

Einrichtung :
Bildungswissenschaften
Termine Gruppe: [unbenannt] iCalendar Export für Outlook
  Tag Zeit Rhythmus Dauer Raum Raum-
plan
Status Bemerkung fällt aus am Max. Teilnehmer/-innen E-Learning
Einzeltermine anzeigen
iCalendar Export für Outlook
Do. 10:00 bis 12:00 wöch. 11.04.2019 bis 11.07.2019  T03R - T03 R02 D39       Präsenzveranstaltung
Gruppe [unbenannt]:
Zur Zeit keine Belegung möglich
 


Zugeordnete Person
Zugeordnete Person Zuständigkeit
Steffen, Marco , Dr.
Zielgruppen/Studiengänge
Zielgruppe/Studiengang Semester Pflichtkennzeichen
EW B.A., Erziehungswissenschaft (Bachelor of Arts) 2 - 2
Prüfungen / Module
Prüfungsnummer Prüfungsversion Modul
1605 Ausgewählte Probl. Erzieh
Zuordnung zu Einrichtungen
Bildungswissenschaften
Inhalt
Kommentar

Das Seminar gibt einen Überblick über bedeutende Theorien der sozialistischen und kommunistischen Pädagogik. Zunächst sollen erziehungs- und bildungstheoretisch relevante Aspekte im Werk von Karl Marx aufgespürt werden. Anschließend widmet sich das Seminar unterschiedlichen Pädagog*innen der Zwischenkriegszeit im deutschsprachigen Raum. Austromarxistische, sozialdemokratische und kommunistische Ansätze (M. Adler, A. Siemsen, E. Hoernle) werden dabei ebenso behandelt wie tiefenpsychologisch fundierte pädagogische Theorien (O. Rühle/A. Rühle-Gerstel, O. F. Kanitz).

Zur vorbereitenden, begleitenden und vertiefenden Lektüre kann empfohlen werden: Bernhard, A. u.a. (Hg.): Unser Marx. Potenziale und Perspektiven seiner Theorie für die Pädagogik. Weinheim und Basel 2018. Kluge, S./Borst, E. (Hg.): Verdrängte Klassiker und Klassikerinnen der Pädagogik. Baltmannsweiler 2013. Schmied-Kowarzik, W.: Kritische Theorie und revolutionäre Praxis. Konzepte und Perspektiven marxistischer Erziehungs- und Bildungstheorie. Bochum 1988.

Bemerkung

* Diese Veranstaltung wird aus Qualitätsverbesserungsmitteln finanziert.


Strukturbaum
Keine Einordnung ins Vorlesungsverzeichnis vorhanden. Veranstaltung ist aus dem Semester SoSe 2019 , Aktuelles Semester: SoSe 2024