Zur Seitennavigation oder mit Tastenkombination für den accesskey-Taste und Taste 1 
Zum Seiteninhalt oder mit Tastenkombination für den accesskey und Taste 2 
Startseite    Anmelden     
Logout in [min] [minutetext]

Das christliche Gebet – Kulturgeschichtliche Ausprägungen, theologische Markierungen und biographische Orientierungen - Einzelansicht

  • Funktionen:
Grunddaten
Veranstaltungsart Seminar Langtext
Veranstaltungsnummer Kurztext
Semester SoSe 2019 SWS 2
Erwartete Teilnehmer/-innen Max. Teilnehmer/-innen
Credits Belegung Belegpflicht
Zeitfenster
Hyperlink
Sprache Deutsch
Belegungsfristen
Einrichtungen :
Katholische Theologie
Geisteswissenschaften

Einrichtungen :
Katholische Theologie
Geisteswissenschaften
Termine Gruppe: [unbenannt] iCalendar Export für Outlook
  Tag Zeit Rhythmus Dauer Raum Raum-
plan
Status Bemerkung fällt aus am Max. Teilnehmer/-innen E-Learning
Einzeltermine anzeigen
iCalendar Export für Outlook
Di. 12:00 bis 14:00 wöch. 16.04.2019 bis 09.07.2019  V15R - V15 R04 H52       Präsenzveranstaltung
Gruppe [unbenannt]:
Zur Zeit keine Belegung möglich
 


Zugeordnete Person
Zugeordnete Person Zuständigkeit
Eck, Sebastian , Dr. verantwort
Zuordnung zu Einrichtungen
Katholische Theologie
Inhalt
Kommentar

Wer die Innenseiten des Christentums verstehen will, muss auch danach fragen, wie Christen beten: Das Seminar fragt danach, wie sich Form und Inhalt des christlichen Gebets vor dem Hintergrund gesellschaftlicher und kultureller Veränderungsprozesse ausgeprägt und immer wieder gewandelt haben. So will die historisch-theologische Erschließung des christlichen Gebets die Teilnehmer/innen dazu befähigen, jene Gebetsformen neu zu entdecken, die im gegenwärtigen Glaubensleben des Einzelnen und der christlichen Gemeinden zentral sind.

Bemerkung
  • LA BA 4.2
  • LA MA 3.2
  • CS BA 4.2
  • CS MA 1

Strukturbaum
Keine Einordnung ins Vorlesungsverzeichnis vorhanden. Veranstaltung ist aus dem Semester SoSe 2019 , Aktuelles Semester: SoSe 2024