Zur Seitennavigation oder mit Tastenkombination für den accesskey-Taste und Taste 1 
Zum Seiteninhalt oder mit Tastenkombination für den accesskey und Taste 2 
Startseite    Anmelden     
Logout in [min] [minutetext]

E3 - GesWi_Powi - Statistik für Politikwissenschaftler/innen - Cr. 8-8 - Einzelansicht

  • Funktionen:
Grunddaten
Veranstaltungsart Vorlesung/Übung Langtext
Veranstaltungsnummer Kurztext
Semester SoSe 2019 SWS 3
Erwartete Teilnehmer/-innen 20 Max. Teilnehmer/-innen 20
Credits 8 - 8 Belegung Belegpflicht
Zeitfenster
Hyperlink
Weitere Links Studium liberale im IOS (Modul E3)
Sprache Deutsch
Belegungsfristen
Einrichtung :
Institut für wissenschaftliche Schlüsselkompetenzen IwiS

Einrichtung :
Institut für wissenschaftliche Schlüsselkompetenzen IwiS

Einrichtung :
Institut für wissenschaftliche Schlüsselkompetenzen IwiS

Einrichtung :
Institut für wissenschaftliche Schlüsselkompetenzen IwiS
Termine Gruppe: [unbenannt] iCalendar Export für Outlook
  Tag Zeit Rhythmus Dauer Raum Raum-
plan
Status Bemerkung fällt aus am Max. Teilnehmer/-innen E-Learning
Einzeltermine anzeigen
iCalendar Export für Outlook
Do. 09:15 bis 11:45 wöch. von 11.04.2019      D - LX 1205  
Gruppe [unbenannt]:
Zur Zeit keine Belegung möglich
 


Zugeordnete Person
Zugeordnete Person Zuständigkeit
Goerres, Achim, Professor, Dr.
Zuordnung zu Einrichtungen
Studium liberale (E3)
Inhalt
Kommentar

Inhalte:

Es geht hier um quantitative Auswertungsverfahren (Statistik) in der Politikwissenschaft. Die Tutorien dienen zur praktischen Ausübung von in der Vorlesung erworbenen Wissens mithilfe der Computersoftware SPSS basierend auf der Befehlssprache. SPSS ist ein weitverbreitetes Allrounder-Statistik-Paket, so dass die Studierende durch die Einarbeitung mit diesem Programm eine übertragbare Fähigkeit, „Transferable Skill“, erwerben können. Für die Klausur müssen Studierende in der Lage sein, das Output der Software zu interpretieren.

Themenbeispiele:

•    Univariate Statistik: wie verteilt sich die Intensität politischen Interesses in der Bevölkerung?

•    Bivariate Statistik: wie stark ist der Zusammenhang zwischen wirtschaftlicher Entwicklung und Demokratiequalität?

•    Multiple Regression: wie groß ist der Einfluss von Bildung auf politisches Interesse, wenn ich gesellschaftliche Beteiligung in Vereinen, Geschlecht und Medienkonsum konstant halte?

•    Inferenzstatistik: in welchem Intervall liegt der Mittelwert der Sympathiebewertung von Kanzlerin Merkel in der Bevölkerung, wenn er in der Zufallsstichprobe bei X liegt?

•    Gruppenvergleiche, Modellvergleiche u.a.

Literatur

Kühnel, Steffen/Krebs, Dagmar (2012): Statistik für die Sozialwissenschaften: Grundlagen, Methoden, Anwendungen, Frankfurt: Rowohlt, überarbeitete Neuauflage.

Bemerkung Bitte melden Sie sich hier ausschl. für das fachfremde Modul E3 Studium liberale an. (Als Fachstudent wählen Sie zur Anmeldung das fachintern übliche Verfahren; bei LSF: die gleichnamige Veranstaltung ohne das Präfix 'E3'.) Anmeldefrist ab dem 13.03.2019. Weitere Informationen zum Modul E3/Studium liberale, alle Veranstaltungen in chronologischer Reihenfolge, eine Liste freier Plätze etc. finden Sie oben unter 'Weitere Links'.
Voraussetzungen

In E3 nicht geeignet für: BiWi, GesWi; BWL (MSM & WiWi), Komedia, MOAS, VWL

Leistungsnachweis

Klausur

In der Politikwissenschaft werden zur Veranstaltung zugelassene E3-Studierende, die auf der TeilnehmerInnenliste stehen, zur Prüfung eingeplant und müssen sich nicht zusätzlich zur Prüfung anmelden.


Strukturbaum
Keine Einordnung ins Vorlesungsverzeichnis vorhanden. Veranstaltung ist aus dem Semester SoSe 2019 , Aktuelles Semester: SoSe 2024