Zur Seitennavigation oder mit Tastenkombination für den accesskey-Taste und Taste 1 
Zum Seiteninhalt oder mit Tastenkombination für den accesskey und Taste 2 
Startseite    Anmelden     
Logout in [min] [minutetext]

Hauptseminar Frühe Neuzeit: Transfer von Wissen über die außereuropäische Welt in regionalen Zeitschriften der Aufklärung - Einzelansicht

  • Funktionen:
Grunddaten
Veranstaltungsart Hauptseminar Langtext
Veranstaltungsnummer Kurztext
Semester SoSe 2019 SWS
Erwartete Teilnehmer/-innen Max. Teilnehmer/-innen
Credits Belegung Belegpflicht
Zeitfenster
Hyperlink
Sprache Deutsch
Belegungsfristen
Einrichtungen :
Geschichte
Geisteswissenschaften

Einrichtungen :
Geschichte
Geisteswissenschaften
Termine Gruppe: [unbenannt] iCalendar Export für Outlook
  Tag Zeit Rhythmus Dauer Raum Raum-
plan
Status Bemerkung fällt aus am Max. Teilnehmer/-innen E-Learning
Einzeltermine anzeigen
iCalendar Export für Outlook
Mo. 12:00 bis 14:00 wöch. von 08.04.2019  R12S - R12 S05 H81       30 Präsenzveranstaltung
Gruppe [unbenannt]:
Zur Zeit keine Belegung möglich
 


Zugeordnete Person
Zugeordnete Person Zuständigkeit
Fuchs, Ralf-Peter, Professor, Dr.
Zuordnung zu Einrichtungen
Geschichte
Inhalt
Kommentar

In diesem Seminar wird der Frage nachgegangen, welches Wissen über die außereuropäische Welt sich im 18. Jahrhundert in der Region, konkret am Niederrhein und an der Ruhr, niederschlug. Im Blickpunkt stehen Zeitschriften der Aufklärung wie die „Duisburgischen gelehrten und gemeinnützigen Beyträge“ und das „Magazin für Westphalen“. Wie wurden etwa sogenannte „Naturvölker“ dargestellt und welche Auswirkungen hatte dies für das Verständnis von „Zivilisation“? Inwieweit gab das Kennenlernen von Nutztieren und -pflanzen in Übersee und anderen Gebieten der Welt Impulse für wirtschaftliche Innovationen? Allgemein wird in diesem Zusammenhang auf medien- und pressegeschichtliche Grundlagen eingegangen.

Literatur

Lohsträter, Kai: Die Entzündung der Geister. Kommunikation, Medien und Gesellschaft in der Ruhrregion im 18. Jahrhundert. Zugleich ein Beitrag zur Geschichte der deutschen Provinzpresse in der Frühen Neuzeit. Bremen 2016.

 


Strukturbaum
Keine Einordnung ins Vorlesungsverzeichnis vorhanden. Veranstaltung ist aus dem Semester SoSe 2019 , Aktuelles Semester: SoSe 2024