Zur Seitennavigation oder mit Tastenkombination für den accesskey-Taste und Taste 1 
Zum Seiteninhalt oder mit Tastenkombination für den accesskey und Taste 2 
Startseite    Anmelden     
Logout in [min] [minutetext]

Subsymbolische Handlungskoordination - Einzelansicht

  • Funktionen:
Grunddaten
Veranstaltungsart Seminar Langtext
Veranstaltungsnummer Kurztext
Semester SoSe 2019 SWS
Erwartete Teilnehmer/-innen Max. Teilnehmer/-innen 20
Credits Belegung Belegpflicht
Zeitfenster
Hyperlink
Sprache Deutsch
Belegungsfristen
Einrichtung :
Kommunikationswissenschaft

Einrichtung :
Kommunikationswissenschaft
Termine Gruppe: [unbenannt] iCalendar Export für Outlook
  Tag Zeit Rhythmus Dauer Raum Raum-
plan
Status Bemerkung fällt aus am Max. Teilnehmer/-innen E-Learning
Einzeltermine anzeigen
iCalendar Export für Outlook
Do. 10:00 bis 12:00 wöch. 11.04.2019 bis 11.07.2019  R12T - R12 T03 F87       Präsenzveranstaltung
Gruppe [unbenannt]:
Zur Zeit keine Belegung möglich
 


Zugeordnete Person
Zugeordnete Person Zuständigkeit
Loenhoff, Jens, Professor, Dr.
Zuordnung zu Einrichtungen
Kommunikationswissenschaft
Inhalt
Kommentar

Dass die Koordination des Handelns und die mit dem Terminus „praktische Intersubjektivität“ gekennzeichneten Formen wechselseitiger Bezugnahme auch jenseits sprachlicher Kommunikation und der Verwendung konventionalisierter nichtsprachlicher Kommunikationsmittel gelingen kann, gehört zur allgemeinen Alltagserfahrung. Welche funktionalen und strukturellen Merkmale diese subsymbolische Handlungskoordination ermöglichen und steuern, ist indessen weniger klar. Entscheidende Impulse der Theoriebildung lassen sich aus unterschiedlichen Strömungen der Phänomenologie des Leibes und Philosophischen Anthropologie, aber auch aus aktuellen Forschungen zu Enactivismus und Embodied Cognition gewinnen.


Strukturbaum
Keine Einordnung ins Vorlesungsverzeichnis vorhanden. Veranstaltung ist aus dem Semester SoSe 2019 , Aktuelles Semester: SoSe 2024