Zur Seitennavigation oder mit Tastenkombination für den accesskey-Taste und Taste 1 
Zum Seiteninhalt oder mit Tastenkombination für den accesskey und Taste 2 
Startseite    Anmelden     
Logout in [min] [minutetext]

VL Methoden empirischer Kommunikationsforschung - Einzelansicht

  • Funktionen:
Grunddaten
Veranstaltungsart Vorlesung Langtext
Veranstaltungsnummer Kurztext
Semester SoSe 2019 SWS
Erwartete Teilnehmer/-innen Max. Teilnehmer/-innen 80
Credits Belegung Belegpflicht
Zeitfenster
Hyperlink
Sprache Deutsch
Belegungsfristen
Einrichtung :
Kommunikationswissenschaft

Einrichtung :
Kommunikationswissenschaft
Termine Gruppe: [unbenannt] iCalendar Export für Outlook
  Tag Zeit Rhythmus Dauer Raum Raum-
plan
Status Bemerkung fällt aus am Max. Teilnehmer/-innen E-Learning
Einzeltermine anzeigen
iCalendar Export für Outlook
Di. 10:00 bis 12:00 c.t. wöch. 09.04.2019 bis 09.07.2019  S05T Hörsaalzentrum - S05 T00 B83     18.06.2019: fällt aus Präsenzveranstaltung
Gruppe [unbenannt]:
Zur Zeit keine Belegung möglich
 


Zugeordnete Person
Zugeordnete Person Zuständigkeit
Pitsch, Karola, Professorin, Dr.
Zuordnung zu Einrichtungen
Kommunikationswissenschaft
Inhalt
Kommentar

Wer 'Kommunikation' als einen empirischen Untersuchungsgegenstand verstehen und erforschen will, benötigt ein grundlegendes Repertoire an methodischen Instrumentarien der Datenerhebung, -konstitution und -auswertung. Um entsprechend des Erkenntnisinteresses eine begründete Wahl für die eine oder andere Methode treffen zu können, sind Kenntnisse über die jeweils zugrundeliegende Forschungslogik, über ihre theoretisch-konzeptuellen Ansatzpunkte und über die Reichweite bzw. "blinden Flecken" der spezifischen Ansätze erforderlich.
In der Vorlesung werden daher qualitative und quantitative Forschungslogiken einander gegenübergestellt und ihre jeweiligen Gütekriterien beleuchtet. Anschließend werden verschiedene Methoden der qualitativen Sozialforschung und der Gesprächsforschung bzw. multimodalen Interaktionslinguistik vorgestellt und hinsichtlich ihrer jeweiligen konzeptuellen Voraussetzungen und Erkenntnismöglichkeiten befragt. Dabei wird ebenso die ethisch-rechtliche Dimension des gewissenhaften Umgangs mit menschenbezogenen Forschungsdaten und des Feldzugangs thematisiert.
Teilnahmevoraussetzungen: Keine. 

Literatur

Brüsemeister, T. (2008). Qualitative Forschung. Ein Überblick. Wiesbaden: VS.
Strübing, J. (2013). Qualitative Sozialforschung. Eine komprimierte Einführung für Studierende. München: Oldenbourg.
Ressourcen für die empirische Kommunikationsforschung: https://www.uni-due.de/kowi/interkom/mietlab

Weitere Literatur wird in der 1. Sitzung bekannt gegeben.  

Bemerkung

Diese Veranstaltung ist für den E2-Bereich geöffnet. Die für eine E2-Bescheinigung zu erbringende Leistung besteht in Form einer Klausur. Insgesamt werden maximal 10 E2-Studierende zugelassen. Anmeldungen ab dem 01.03.2019 werden ausschließlich per E-Mail über das Sekretariat (ina.schlaefke@uni-due.de) entgegengenommen. Die Zulassung erfolgt nach dem Windhundverfahren.


Strukturbaum
Keine Einordnung ins Vorlesungsverzeichnis vorhanden. Veranstaltung ist aus dem Semester SoSe 2019 , Aktuelles Semester: SoSe 2024