Zur Seitennavigation oder mit Tastenkombination für den accesskey-Taste und Taste 1 
Zum Seiteninhalt oder mit Tastenkombination für den accesskey und Taste 2 
Startseite    Anmelden     
Logout in [min] [minutetext]

Proseminar Neueste Geschichte: Die Achtundvierziger in Amerika - Einzelansicht

  • Funktionen:
Grunddaten
Veranstaltungsart Proseminar Langtext
Veranstaltungsnummer Kurztext
Semester SoSe 2019 SWS
Erwartete Teilnehmer/-innen Max. Teilnehmer/-innen
Credits Belegung Belegpflicht
Zeitfenster
Hyperlink
Sprache Deutsch
Belegungsfristen
Einrichtungen :
Geschichte
Geisteswissenschaften

Einrichtungen :
Geschichte
Geisteswissenschaften
Termine Gruppe: [unbenannt] iCalendar Export für Outlook
  Tag Zeit Rhythmus Dauer Raum Raum-
plan
Status Bemerkung fällt aus am Max. Teilnehmer/-innen E-Learning
Einzeltermine anzeigen
iCalendar Export für Outlook
Di. 14:00 bis 16:00 wöch. von 09.04.2019  R12T - R12 T04 E96       30 Präsenzveranstaltung
Gruppe [unbenannt]:
Zur Zeit keine Belegung möglich
 
Zuordnung zu Einrichtungen
Geschichte
Inhalt
Kommentar

„Freiheitshelden“ – so nannte erst jüngst der SPIEGEL-Autor Dirk Kurbjuweit die Achtundvierziger oder Forty-Eighters, wie sie in den USA bezeichnet werden. Gemeint sind die deutschen Revolutionsflüchtlinge von 1848, die in den Vereinigten Staaten von Amerika Zuflucht fanden und auf Seiten der Nordstaaten im Bürgerkrieg ein zweites Mal für Freiheit und Einheit stritten. Dieser Mythos versperrt jedoch den Blick auf ein ambivalentes Erbe, in dem die Grenzen zwischen Demokratie und Nationalismus, Migration und Kolonialismus verwischen. Das Proseminar unterzieht die Achtundvierziger einer kritischen Betrachtung. Es diskutiert am Beispiel prominenter Exilanten wie Carl Schurz, Friedrich Hecker oder Mathilde Franziska Anneke transnationale Erfahrungen von Revolution, Flucht, Agitation und Integration im 19. Jahrhundert. Es beleuchtet die Verflechtung von kontinentaleuropäischen und nordamerikanischen Projekten der Demokratie und Nationswerdung. Und es thematisiert die Blindflecken der historischen Forschung, u.a. die Komplizenschaft der Achtundvierziger im euro-amerikanischen Siedlungsimperialismus.

Die Seminarsprachen sind Deutsch und Englisch.

Literatur

Literatur zur Einführung:

Alison Clark Efford, German Immigrants, Race, and Citizenship in the Civil War Era. New York 2013. Mischa Honeck, We Are the Revolutionists: German-Speaking Immigrants and American Abolitionists after 1848. Athens, Ga., 2011. Daniel Nagel, Von republikanischen Deutschen zu deutsch-amerikanischen Republikanern: Ein Beitrag zum Identitätswandel der Achtundvierziger in den Vereinigten Staaten. Mannheim 2012.

Bemerkung

 

Informationen zur Anmeldung im 4. Fachsemester (BA)

Für Studierende im 2-Fach-BA:
Sie benötigen eine Überblicksvorlesung, die Übung zur Überblicksvorlesung, ein Proseminar und eine freie Übung aus einem noch nicht studierten Zeitbereich. Die Überblicksvorlesung können Sie ohne Anmeldung besuchen.
Für das Proseminar und die Übung melden Sie sich bitte jeweils im LSF an.
Für die Übung zur Überblicksvorlesung melden Sie sich bitte zwingend in der Mentoring- und Beratungswoche bei den jeweiligen Lehrenden an.

Für Studierende mit Lehramtsoption:
Sie benötigen ein Proseminar und eine Überblicksvorlesung aus einem noch nicht studierten Zeitbereich. Bitte melden Sie sich für ein Proseminar (2stündig) über das LSF an. Die zum Zeitbereich passende Überblicksvorlesung finden Sie unter der Rubrik „Vorlesungen“ oder bei den Modulen für das 2. Fachsemester (Überschrift Textkompetenzmodule). Die Überblicksvorlesung können Sie ohne Anmeldung besuchen.


Strukturbaum
Keine Einordnung ins Vorlesungsverzeichnis vorhanden. Veranstaltung ist aus dem Semester SoSe 2019 , Aktuelles Semester: SoSe 2024