Zur Seitennavigation oder mit Tastenkombination für den accesskey-Taste und Taste 1 
Zum Seiteninhalt oder mit Tastenkombination für den accesskey und Taste 2 
Startseite    Anmelden     
Logout in [min] [minutetext]

Übung Frühe Neuzeit: Inseln der Kapitäne, Inseln der Witwen – Lebensformen auf den nordfriesischen Inseln in der frühen Neuzeit - Einzelansicht

  • Funktionen:
Grunddaten
Veranstaltungsart Übung Langtext
Veranstaltungsnummer Kurztext
Semester SoSe 2019 SWS
Erwartete Teilnehmer/-innen Max. Teilnehmer/-innen
Credits Belegung Belegpflicht
Zeitfenster
Hyperlink
Sprache Deutsch
Belegungsfristen
Einrichtungen :
Geschichte
Geisteswissenschaften

Einrichtungen :
Geschichte
Geisteswissenschaften
Termine Gruppe: [unbenannt] iCalendar Export für Outlook
  Tag Zeit Rhythmus Dauer Raum Raum-
plan
Status Bemerkung fällt aus am Max. Teilnehmer/-innen E-Learning
Einzeltermine anzeigen
iCalendar Export für Outlook
Mo. 10:00 bis 12:00 wöch. von 08.04.2019  R12V - R12 V05 D81       35 Präsenzveranstaltung
Gruppe [unbenannt]:
Zur Zeit keine Belegung möglich
 


Zugeordnete Person
Zugeordnete Person Zuständigkeit
Treue, Wolfgang , apl. Professor Dr.
Zuordnung zu Einrichtungen
Geschichte
Inhalt
Kommentar

Die Geschichte Nordfrieslands und seiner Bewohner – im politischen Spannungsfeld zwischen Dänemark, Deutschland und den Niederlanden – ist sowohl regionale als auch europäische Geschichte. Sie ist geprägt von spezifischen Lebensformen, wie sie sich hier gerade während der frühen Neuzeit u.a. durch den aufblühenden Walfang und Fernhandel entwickelten, und von einer hartnäckig gegenüber den benachbarten Nationen verteidigten Eigenkultur.

Anhand eines überaus interessanten und reichhaltigen Quellenmaterials, zu dem neben Chroniken, Schiffstagebüchern, Erlebnisberichten und Kirchenbüchern auch die so genannten „redenden Grabsteine“ zählen, soll versucht werden, einen Einblick in das Leben der Inselbewohner mit seinen oft schwierigen Existenzbedingungen, seiner ständigen Bedrohung durch die See, seinen Katastrophen und Höhepunkten zu vermitteln. 


Strukturbaum
Keine Einordnung ins Vorlesungsverzeichnis vorhanden. Veranstaltung ist aus dem Semester SoSe 2019 , Aktuelles Semester: SoSe 2024