Zur Seitennavigation oder mit Tastenkombination für den accesskey-Taste und Taste 1 
Zum Seiteninhalt oder mit Tastenkombination für den accesskey und Taste 2 
Startseite    Anmelden     
Logout in [min] [minutetext]

Vergleich der politischen Systeme Deutschlands und Österreichs - Einzelansicht

  • Funktionen:
Grunddaten
Veranstaltungsart Seminar Langtext
Veranstaltungsnummer Kurztext
Semester SoSe 2019 SWS 2
Erwartete Teilnehmer/-innen 31 Max. Teilnehmer/-innen 31
Credits 5 Belegung Belegpflicht
Zeitfenster
Hyperlink
Sprache Deutsch
Belegungsfristen
Einrichtung :
Fakultät für Gesellschaftswissenschaften

Einrichtung :
Fakultät für Gesellschaftswissenschaften
Termine Gruppe: [unbenannt] iCalendar Export für Outlook
  Tag Zeit Rhythmus Dauer Raum Raum-
plan
Status Bemerkung fällt aus am Max. Teilnehmer/-innen E-Learning
Einzeltermine anzeigen
iCalendar Export für Outlook
Do. 10:00 bis 12:00 wöch. 11.04.2019 bis 11.07.2019  SG - SG U126       31 Präsenzveranstaltung
Gruppe [unbenannt]:
Zur Zeit keine Belegung möglich
 
Zielgruppen/Studiengänge
Zielgruppe/Studiengang Semester Pflichtkennzeichen
Powi B.A., Politikwissenschaft (Bachelor of Arts) 4 - 6
Module
Aufbaumodul 3
Zuordnung zu Einrichtungen
Sozialwissenschaften
Inhalt
Kommentar

Das Seminar verfolgt das Ziel, die in der Vorlesung vermittelten Grundlagen politikwissenschaftlichen Vergleichens praktisch anzuwenden. Der Gegenstand des Seminars sind die politischen Systeme Deutschlands und Österreichs. Obwohl beide Systeme in vielen Forschungsdesigns als sehr ähnlich angesehen werden (most-similar systems design), existieren doch zahlreiche Unterschiede, z.B. hinsichtlich Verfassungsordnung und Föderalismus, in den Parteiensystemen und dem Wahlverhalten, der Gewaltenteilung oder auch politische Kultur und Außen- und Sicherheitspolitik. Im Rahmen des Seminars werden diese Unterschiede analysiert und in den Seminararbeiten kritisch bewertet (siehe Leistungsnachweis).

Literatur

Gabriel, Oscar W. und Holtmann, Everhard (Hrsg.) (2011). Handbuch Politisches System der Bundesrepublik Deutschland. Oldenbourg Wissenschaftsverlag: Berlin u.a.

Dachs, Herbert (Hrsg.) Politik in Österreich. Das Handbuch. Manzsche Verlags- und Universitätsbuchhandlung: Wien, 2006.

Voraussetzungen

Von den Studierenden wird erwartet, dass sie die Pflichtliteratur für die jeweilige Sitzung lesen und aktiv am Seminar teilnehmen! Im Rahmen Ihrer Präsentationen wird von Studierenden auch erwartet, selbst Literatur zu recherchieren (siehe Leistungsnachweis).

Leistungsnachweis

Mündliche Präsentation und Hausarbeit.


Strukturbaum
Keine Einordnung ins Vorlesungsverzeichnis vorhanden. Veranstaltung ist aus dem Semester SoSe 2019 , Aktuelles Semester: SoSe 2024