Zur Seitennavigation oder mit Tastenkombination für den accesskey-Taste und Taste 1 
Zum Seiteninhalt oder mit Tastenkombination für den accesskey und Taste 2 
Startseite    Anmelden     
Logout in [min] [minutetext]

Berufliche Integration (Geflüchteter) als Handlungsfeld der Erwachsenenbildung - Einzelansicht

  • Funktionen:
Grunddaten
Veranstaltungsart Seminar Langtext
Veranstaltungsnummer Kurztext
Semester SoSe 2019 SWS 2
Erwartete Teilnehmer/-innen Max. Teilnehmer/-innen 30
Credits Belegung Belegpflicht
Zeitfenster
Hyperlink
Sprache Deutsch


Zugeordnete Person
Zugeordnete Person Zuständigkeit
Siebert, Reiner
Zielgruppen/Studiengänge
Zielgruppe/Studiengang Semester Pflichtkennzeichen
Bachelor of Arts Erziehungswissenschaft, Bachelor of Arts Erziehungswissenschaft 3 -
Zuordnung zu Einrichtungen
Institut für Berufs- und Weiterbildung
Inhalt
Kommentar

Im Seminar werden die Rahmenbedingungen der Flucht, des Ankommens und der Integration sowie pädagogische Handlungsfelder in diesem Kontext betrachtet und analysiert. Dabei geht es im Schwerpunkt um die berufliche Integration und deren Voraussetzungen und Förderungsmöglichkeiten, die teilweise für diese Zielgruppe spezifisch sind, teils auch für andere Zielgruppen des Arbeitsmarkts gelten. Im letzten Drittel des Seminars sind Begegnungen mit geflüchteten Menschen in Duisburg vorgesehen. Wir werden in den Begegnungen Gruppeninterviews mit Geflüchteten in Duisburg vorbereiten und durchführen und so die zurückliegenden Lebensjahre der Teilnehmenden in Deutschland kennenlernen und dokumentieren. Ziel ist es, Fallstudien durchzuführen und

- am Beispiel individueller Erfahrungen, strukturelle bzw. institutionelle Schwierigkeiten und Hindernisse, aber auch Erfolgsfaktoren für berufliche Integrationsprozesse zu identifizieren

- oder am Beispiel von Einrichtungen oder Projekten zur beruflichen Integration Förderstrukturen, Zugänge und Verfahren zu beschreiben. Die so erstellten Einzelfallstudien können als Prüfungsleistung im Modul 8 bewertet werden. 

Die Veranstaltung findet 14-tägig am Campus Duisburg statt! Der zusätzliche Seminarraum ist optional für Praxismodule für Geflüchtete mit studentischen MentorInnen vorgesehen. Nähere Informationen am 1.Seminartag. Infoveranstaltung in der ersten Semesterwoche am Campus Essen.


Strukturbaum
Keine Einordnung ins Vorlesungsverzeichnis vorhanden. Veranstaltung ist aus dem Semester SoSe 2019 , Aktuelles Semester: SoSe 2024