Zur Seitennavigation oder mit Tastenkombination für den accesskey-Taste und Taste 1 
Zum Seiteninhalt oder mit Tastenkombination für den accesskey und Taste 2 
Startseite    Anmelden     
Logout in [min] [minutetext]

Einführung in die Elektromobilität - Einzelansicht

  • Funktionen:
Grunddaten
Veranstaltungsart Seminar Langtext
Veranstaltungsnummer Kurztext
Semester SoSe 2019 SWS 2
Erwartete Teilnehmer/-innen Max. Teilnehmer/-innen
Credits Belegung Keine Belegpflicht
Zeitfenster
Hyperlink
Sprache Deutsch
Termine Gruppe: [unbenannt] iCalendar Export für Outlook
  Tag Zeit Rhythmus Dauer Raum Raum-
plan
Status Bemerkung fällt aus am Max. Teilnehmer/-innen E-Learning
Einzeltermine anzeigen
iCalendar Export für Outlook
Di. 14:00 bis 16:00 wöch. 30.04.2019 bis 12.07.2019  BC - BC 003       Präsenzveranstaltung
Gruppe [unbenannt]:
 
 
Zuordnung zu Einrichtungen
Elektrotechnik und Informationstechnik
Inhalt
Kommentar

Prüfungsleistung: Aktive Teilnahme am Seminar, Erstellung eigener Beiträge nach Anforderung.

Beschreibung: Dieser Einführungskurs richtet sich an Interessierte, die am Anfang Ihres Studiums Elektrotechnik mit praktischer Anwendbarkeit verbinden möchten.
Als Beispiel dazu betrachten wir das Thema 'Elektro-Mobilität'. Über politische Stellungnahmen und gesellschaftliche Diskussionsstellungen hinaus werden elementare Grundlagen der Elektrotechnik,
insbesondere Definitionen von Strom, Spannung, Leistung und Energie eingeführt und direkt mit den aktuellen Fragestellungen in Relation gesetzt.
Die dazu benötigte Mathematik beschränkt sich auf die bekannte Schulmathematik. Ausgehend von den bekannten Parametern der Antriebsleistung von PKWs (PS, KW) wird unter strenger Berücksichtigung von
Wirkungsgraden auf einen geplanten großschaligen Übergang auf E-Mobilität berechnet, welche Konsequenzen das in allen Teilbereichen der Energieerzeugung und -verteilung nach sich zieht. Dabei werden hauptsächlich
gesellschaftlich diskutierte Parameter verwendet, wie zum Beispiel '1 Million Elektroautos' und 'vollständige Elektromobilität bei PKWs'. Dazu werden unter anderem die bestehende Kraftwerksstruktur untersucht, die Stromverteilung, die
Anwendungsmöglichkeiten erneuerbarer Energiequellen, die Notwendigkeit und die Möglichkeiten für die Energiespeicherung. Aktuelle Daten für verwendete Akkumulatoren, deren Möglichkeiten und Begrenzungen werden einbezogen.
 
Im Rahmen des Projekts flexING (www.uni-due.de/flex) werden für die Veranstaltung 2 Credits vergeben.
Bitte melden Sie sich über flexing@uni-due.de an.

Lernziele: Verbessertes Verständnis der Einbindung in das Fach, auch für die notwendigen Hintergründe (Mathematik, Physik, Chemie, ...). Insgesamt eine deutlich klarere Selbstpositionierung des Studierenden
zu dem gewählten Fach. Angestrebt wird dadurch eine Motivationssteigerung, sich auch durch notwendige Grundlagenveranstaltungen ‚gut durch zu schlagen‘.

Bemerkung

Start am 30.04.2019


Strukturbaum
Keine Einordnung ins Vorlesungsverzeichnis vorhanden. Veranstaltung ist aus dem Semester SoSe 2019 , Aktuelles Semester: SoSe 2024