Zur Seitennavigation oder mit Tastenkombination für den accesskey-Taste und Taste 1 
Zum Seiteninhalt oder mit Tastenkombination für den accesskey und Taste 2 
Startseite    Anmelden     
Logout in [min] [minutetext]

Lernstrategien fördern – Denken in komplexen Zusammenhängen - 2 Cr. - Einzelansicht

  • Funktionen:
Grunddaten
Veranstaltungsart Seminar/Übung Langtext
Veranstaltungsnummer Kurztext
Semester SoSe 2019 SWS
Erwartete Teilnehmer/-innen Max. Teilnehmer/-innen 12
Credits 2 Belegung Belegpflicht
Zeitfenster
Hyperlink
Sprache Deutsch
Belegungsfrist
Einrichtung :
Institut für wissenschaftliche Schlüsselkompetenzen IwiS
Termine Gruppe: [unbenannt] iCalendar Export für Outlook
  Tag Zeit Rhythmus Dauer Raum Raum-
plan
Status Bemerkung fällt aus am Max. Teilnehmer/-innen E-Learning
Einzeltermine anzeigen
iCalendar Export für Outlook
Mi. 14:00 bis 17:00 EinzelT am 08.05.2019 BA - BA 039       12 Präsenzveranstaltung
Einzeltermine anzeigen
iCalendar Export für Outlook
Mi. 14:00 bis 17:00 EinzelT am 15.05.2019 BA - BA 039       12 Präsenzveranstaltung
Einzeltermine anzeigen
iCalendar Export für Outlook
Mi. 14:00 bis 17:00 EinzelT am 29.05.2019 BA - BA 039       12 Präsenzveranstaltung
Einzeltermine anzeigen
iCalendar Export für Outlook
Mi. 14:00 bis 17:00 EinzelT am 12.06.2019 BA - BA 039       12 Präsenzveranstaltung
Einzeltermine anzeigen
iCalendar Export für Outlook
Mi. 14:00 bis 17:00 EinzelT am 26.06.2019 BA - BA 039       12 Präsenzveranstaltung
Einzeltermine anzeigen
iCalendar Export für Outlook
Mi. 14:00 bis 17:00 EinzelT am 10.07.2019 BA - BA 039       12 Präsenzveranstaltung
Gruppe [unbenannt]:
Zur Zeit keine Belegung möglich
 
Zuordnung zu Einrichtungen
Institut für wissenschaftliche Schlüsselkompetenzen IwiS
Methodenkompetenzen (E1)
Inhalt
Kommentar

Inhalte:

Lernstrategien unterstützen und verbessern das eigene Lernverhalten und befähigen Lernende, ihre Lernprozesse zu optimieren. Die Lerneffizienz kann durch bewussten und situationsgerechten Einsatz von Lernstrategien gesteigert werden. Ziel des Kurses ist Lernende zu befähigen, ihr Lernverhalten bewusst zu steuern und individuelle Lernstrategien zu entwickeln und Zusammenhänge zu den Inhalten der Studienfächer herzustellen.

Der Kurs richtet sich insbesondere an Studierende der Ingenieurwissenschaften und wird seinen Fokus auf Lernmethoden legen, die in diesem Bereich besonders effektiv sind.

 

Lernziele:

In diesem Kurs soll erreicht werden, dass die Studierenden

  • das eigene Lernen optimal planen und reflektieren können
  • sich mit ihrer persönlichen Haltung im Studium auseinandersetzen und schwierige Situationen meistern können
  • den fachbezogenen Lernstoff unter angemessener Verwendung kognitiver und metakognitiver Strategien effizient bearbeiten können
  • Motivations- und Emotionsstrategien kennen, mit denen sie das Lernen positiv beeinflussen können
Literatur

Bastian, Jasmin/Groß, Lena (2012) Lerntechniken und Wissensmanagement. UVK/UTB: Konstanz und München.

Handouts werden zu Beginn des Semesters verteilt.

Bemerkung

Termine:

08.05.2019

15.05.2019

29.05.2019

12.06.2019

26.06.2019

10.07.2019

(jeweils 14:00 - 17:00 in BA 039 - Campus Duisburg)

 

Empfehlung des IOS: Fachsemester 1-3

 

Anmeldung ab dem 05.03.2019 über LSF!

 

Dieser Kurs wird auch im Rahmen des flexING (www.uni-due.de/flex) angeboten und kann im Rahmen dieses Projektes angerechnet werden. Für weitere Informationen besuchen Sie unsere Homepage oder schreiben Sie uns unter flexING@uni-due.de an.

Leistungsnachweis

Studienleistung zum Erwerb von ECTS-Credits:

Referat und/oder Präsentation mit schriftlicher Ausarbeitung

Dies gilt auch für den Erwerb eines Teilnahmezertifikats. Reine Anwesenheitsscheine werden nicht ausgestellt!

ECTS-Credits: 2


Strukturbaum
Keine Einordnung ins Vorlesungsverzeichnis vorhanden. Veranstaltung ist aus dem Semester SoSe 2019 , Aktuelles Semester: SoSe 2024