Zur Seitennavigation oder mit Tastenkombination für den accesskey-Taste und Taste 1 
Zum Seiteninhalt oder mit Tastenkombination für den accesskey und Taste 2 
Startseite    Anmelden     
Logout in [min] [minutetext]

E3 - IngWi - Neuronale Codes - Cr. 3-3 - Einzelansicht

  • Funktionen:
Grunddaten
Veranstaltungsart Seminar Langtext
Veranstaltungsnummer Kurztext
Semester SoSe 2019 SWS 2
Erwartete Teilnehmer/-innen 50 Max. Teilnehmer/-innen 50
Credits 3 - 3 Belegung Belegpflicht
Zeitfenster
Hyperlink
Weitere Links Studium liberale im IOS (Modul E3)
Sprache Deutsch
Belegungsfristen
Einrichtung :
Institut für wissenschaftliche Schlüsselkompetenzen IwiS

Einrichtung :
Institut für wissenschaftliche Schlüsselkompetenzen IwiS

Einrichtung :
Institut für wissenschaftliche Schlüsselkompetenzen IwiS

Einrichtung :
Institut für wissenschaftliche Schlüsselkompetenzen IwiS
Termine Gruppe: [unbenannt] iCalendar Export für Outlook
  Tag Zeit Rhythmus Dauer Raum Raum-
plan
Status Bemerkung fällt aus am Max. Teilnehmer/-innen E-Learning
Einzeltermine anzeigen
iCalendar Export für Outlook
Mi. 10:00 bis 12:00 wöch. von 10.04.2019      D - BC 523  
Gruppe [unbenannt]:
Zur Zeit keine Belegung möglich
 


Zugeordnete Person
Zugeordnete Person Zuständigkeit
Hümbs, Wolfgang , Dipl.-Math.
Zuordnung zu Einrichtungen
Studium liberale (E3)
Inhalt
Kommentar

Inhalte:

Im Jahre 2014 wurde der Nobelpreis für Medizin (oder Physiologie) für die Entdeckung der Ortszellen (s.z.B. Nobelpreis für Medizin 2014 für die Erforscher des Orientierungsvermögens, Spektrum.de) verliehen.

Ortszellen (place cells) im " Multitalent“ Hippocampus spielen eine entscheidende Rolle bei der Navigation.

Es werden neuere mathematisch orientierte Originalarbeiten anschaulich besprochen, wie bspw. „Spike Trains“ Codewörter generieren können und welche Hilfsmittel aus der algebraischen Topologie und Geometrie eine Rolle spielen.

Alle benötigten Hilfsmittel, z.B. aus der Codierungstheorie, werden zu Beginn eines Themas vorangestellt.

Der Kurs richtet sich an alle Studierenden, die gerne Mathematik mit Technik verbinden und gerne einen Einblick in aktuelle Entwicklungen des Feldes gewinnen wollen.

Literatur

Wird in der Veranstaltung bekannt gegeben.

Bemerkung Bitte melden Sie sich hier ausschl. für das fachfremde Modul E3 Studium liberale an. (Als Fachstudent wählen Sie zur Anmeldung das fachintern übliche Verfahren; bei LSF: die gleichnamige Veranstaltung ohne das Präfix 'E3'.) Anmeldefrist ab dem 13.03.2019. Weitere Informationen zum Modul E3/Studium liberale, alle Veranstaltungen in chronologischer Reihenfolge, eine Liste freier Plätze etc. finden Sie oben unter „Weitere Links“.
Voraussetzungen

In E3 nicht geeignet für: IngWi, Mathe. Die Veranstaltung eignet sich für Studierende ab dem 4. Fachsemester. Gutes Verständnis der Basismathematik wird vorausgesetzt.

Leistungsnachweis Regelmäßige Teilnahme und Klausur

Strukturbaum
Keine Einordnung ins Vorlesungsverzeichnis vorhanden. Veranstaltung ist aus dem Semester SoSe 2019 , Aktuelles Semester: SoSe 2024