Zur Seitennavigation oder mit Tastenkombination für den accesskey-Taste und Taste 1 
Zum Seiteninhalt oder mit Tastenkombination für den accesskey und Taste 2 
Startseite    Anmelden     
Logout in [min] [minutetext]

E3 - GeiWi_Turk - Yeni Türkiye, Edebiyat, Modernizm - Cr. 4-4 - Einzelansicht

  • Funktionen:
Grunddaten
Veranstaltungsart Seminar Langtext
Veranstaltungsnummer Kurztext
Semester SoSe 2019 SWS
Erwartete Teilnehmer/-innen 10 Max. Teilnehmer/-innen 10
Credits 4 -4 Belegung Belegpflicht
Zeitfenster
Hyperlink
Weitere Links Studium liberale im IOS (Modul E3)
Sprache Türkisch
Belegungsfristen
Einrichtung :
Institut für wissenschaftliche Schlüsselkompetenzen IwiS

Einrichtung :
Institut für wissenschaftliche Schlüsselkompetenzen IwiS

Einrichtung :
Institut für wissenschaftliche Schlüsselkompetenzen IwiS

Einrichtung :
Institut für wissenschaftliche Schlüsselkompetenzen IwiS
Termine Gruppe: [unbenannt] iCalendar Export für Outlook
  Tag Zeit Rhythmus Dauer Raum Raum-
plan
Status Bemerkung fällt aus am Max. Teilnehmer/-innen E-Learning
Einzeltermine anzeigen
iCalendar Export für Outlook
Fr. 12:00 bis 14:00 wöch. von 12.04.2019      E - R09 S02 B10   Präsenzveranstaltung
Gruppe [unbenannt]:
Zur Zeit keine Belegung möglich
 


Zugeordnete Person
Zugeordnete Person Zuständigkeit
Eken, Bülent , Dr.
Zuordnung zu Einrichtungen
Studium liberale (E3)
Inhalt
Kommentar

Inhalte:

Bu ders, Türkiye’de özellikle 2000’lerden bu yana değişen siyasi-toplumsal yapılar ve bunun ürettiği yeni yaşam alanı karşısında geliştirilen edebi politikaları araştırmak, kavramlaştırmak ve başka örnekleriyle karşılaştırmak amacıyla 2000 sonrası yayınlanmış edebi metinlere odaklanacak. Belli başlı bazı metinler: Kenarda (2003, Ayhan Geçgin); Resul (2006, Hüseyin Kıran); Yüzünde Bir Yer (2009, Sema Kaygusuz); Sinek Isırıklarının Müellifi (2011, Barış Bıçakçı). Ders, bu okumalar ışığında Türkçe edebiyat üzerine yapılan tartışmaları belirleyegelmiş “batılılaşma”, “modernleşme”, “yerellik”, “doğuculuk”, “milliyetçilik” gibi tanıdık, “çokkültürlülük”, “azınlık”, “kitle kültürü”, “küreselleşme” gibi daha yeni bağlamları sorgulamayı amaçlıyor. Bu edebi metinlerin, Türkiye’nin geçirmekte olduğu kapsamlı neoliberal toplumsal dönüşüme eşlik eden içerme, kışkırtma, dile dökme gibi stratejilerle çalışan yeni bir iktidar türünü nasıl tanımladığı ve bu iktidar karşısında geliştirdikleri (estetik) cevaplar özellikle ilgileneceğimiz bir sorun olacak.

Seminarplan:

Woche 1. Einleitung: Die lange Geschichte der 2000er Jahre in der Türkei

Woche 2. Ayhan Geçgin:Die Krise der Literatur und das Ich, modernistische Ästhetik und Literaturpolitik

Woche 3. Geçgin weiter

Woche 4. Geçgin weiter

Woche 5. Barış Bıçakçı: Schönheit retten, Widerstand gegen Schönheit

Woche 6. Bıçakçı weiter

Woche 7. Hüseyin Kıran: Erhaben und das Unmenschliche, Postpolitischer Widerstand

Woche 8. Kıran weiter

Woche 9. Sema Kaygusuz: Politik des Gedächtnisses, der Identität und des Geschlechts

Woche 10. Sema Kaygusuz: Politik des Gedächtnisses, der Identität und des Geschlechts

Literatur

Primärliteratur:

Ayhan Geçgin, Kenarda
Hüseyin Kıran, Resul
Barış Bıçakçı, Sinek Isırıklarının Müellifi

Bemerkung

Bitte melden Sie sich hier ausschl. für das fachfremde Modul E3 Studium liberale an. (Als Fachstudent wählen Sie zur Anmeldung das fachintern übliche Verfahren; bei LSF: die gleichnamige Veranstaltung ohne das Präfix 'E3'.) Anmeldefrist ab dem 13.03.2019. Weitere Informationen zum Modul E3/Studium liberale, alle Veranstaltungen in chronologischer Reihenfolge, eine Liste freier Plätze etc. finden Sie oben unter „Weitere Links“.

Voraussetzungen

In E3 nicht geeignet für: 2-Fach GeiWi, KuWi m Türkisch; Ohne Benotung! Daher nicht geeignet für: Fak. Chemie; BauIng, Innopren., Komedia, M_AEM, TWM

Die Veranstaltung findet in türkischer Sprache statt.

Leistungsnachweis

schriftliche Hausaufgaben (unbenotet)


Strukturbaum
Keine Einordnung ins Vorlesungsverzeichnis vorhanden. Veranstaltung ist aus dem Semester SoSe 2019 , Aktuelles Semester: SoSe 2024