Zur Seitennavigation oder mit Tastenkombination für den accesskey-Taste und Taste 1 
Zum Seiteninhalt oder mit Tastenkombination für den accesskey und Taste 2 
Startseite    Anmelden     
Logout in [min] [minutetext]

E3 - GeiWi_Roma - Spanische Literaturwissenschaft: Die hispanoamerikanische Literatur im Überblick - Cr. 3-3 - Einzelansicht

  • Funktionen:
Grunddaten
Veranstaltungsart Vorlesung Langtext
Veranstaltungsnummer Kurztext
Semester SoSe 2019 SWS 2
Erwartete Teilnehmer/-innen 20 Max. Teilnehmer/-innen 20
Credits 3 - 3 Belegung Belegpflicht
Zeitfenster
Hyperlink
Weitere Links Studium liberale im IOS (Modul E3)
Sprache mehrsprachig
Belegungsfristen
Einrichtung :
Institut für wissenschaftliche Schlüsselkompetenzen IwiS

Einrichtung :
Institut für wissenschaftliche Schlüsselkompetenzen IwiS

Einrichtung :
Institut für wissenschaftliche Schlüsselkompetenzen IwiS

Einrichtung :
Institut für wissenschaftliche Schlüsselkompetenzen IwiS
Termine Gruppe: [unbenannt] iCalendar Export für Outlook
  Tag Zeit Rhythmus Dauer Raum Raum-
plan
Status Bemerkung fällt aus am Max. Teilnehmer/-innen E-Learning
Einzeltermine anzeigen
iCalendar Export für Outlook
Di. 12:00 bis 14:00 wöch. von 09.04.2019      E - S03 V00 E33   Präsenzveranstaltung
Gruppe [unbenannt]:
Zur Zeit keine Belegung möglich
 
Zuordnung zu Einrichtungen
Studium liberale (E3)
Inhalt
Kommentar

Inhalte:

Angesichts des Umfangs der hispanoamerikanischen Literatur in den zahlreichen spanischsprachigen Ländern Amerikas ist eine Vorlesung über dieses Thema eigentlich ein Unding: Aber genau dieses Problem des Zuviel gilt es auch als Studierender zu bewältigen. Man muss trotzdem einen Anfang finden. Das geht nur, indem man sich einmal klarmacht: Was sind eigentlich die wichtigsten Strömungen und Entwicklungstendenzen der hispanoamerikanischen Literatur von den Anfängen bis zur Gegenwart? Wer sind die herausragenden Autorinnen und Autoren? Beabsichtigt ist also eben ein solcher Überblick über die wesentlichen Aspekte des umfangreichen Themas. Die einzelnen Vorlesungen zum 20. Jahrhundert sind nach Länderschwerpunkten ausgerichtet, wobei auch historische, politische und sozio-kulturelle Entwicklungen als Kontext zu den literarischen Strömungen des jeweiligen Landes mitberücksichtigt werden.

 

Lernziele:

Erwerb von literaturwissenschaftlichen Grund- und Detailkenntnissen und der Fertigkeit zu inter-disziplinärer Verknüpfung von wissenschaftlichen Inhalten.

Literatur

Zur Einführung und Vertiefung wird die folgende Gesamtdarstellung empfohlen: Rössner, Michael (Hg.) (1995): Lateinamerikanische Literaturgeschichte. Stuttgart/Weimar: Metzler.

Bemerkung

Bitte melden Sie sich hier ausschl. für das fachfremde Modul E3 Studium liberale an. (Als Fachstudent wählen Sie zur Anmeldung das fachintern übliche Verfahren; bei LSF: die gleichnamige Veranstaltung ohne das Präfix 'E3'.) Anmeldefrist ab dem 13.03.2019. Weitere Informationen zum Modul E3/Studium liberale, alle Veranstaltungen in chronologischer Reihenfolge, eine Liste freier Plätze etc. finden Sie oben unter 'Weitere Links'.

Die Veranstaltung ist anrechenbar für Baustein 4 des Internationalen Zertifikats der UDE: https://www.uni-due.de/international/iah_zertifikat.shtml

Voraussetzungen

In E3 nicht geeignet für: 2-Fach GeiWi, KuWi m Spanisch. Keine Grundkenntnisse der spanischen Sprache erforderlich.

Leistungsnachweis

Klausur (45 min)


Strukturbaum
Keine Einordnung ins Vorlesungsverzeichnis vorhanden. Veranstaltung ist aus dem Semester SoSe 2019 , Aktuelles Semester: SoSe 2024