Zur Seitennavigation oder mit Tastenkombination für den accesskey-Taste und Taste 1 
Zum Seiteninhalt oder mit Tastenkombination für den accesskey und Taste 2 
Startseite    Anmelden     
Logout in [min] [minutetext]

E3 - IOS - Profiling - Im Fluss der Zeichen - Gruppe 1 + 2 - Cr. 3-3 - Einzelansicht

  • Funktionen:
Grunddaten
Veranstaltungsart Blockseminar Langtext
Veranstaltungsnummer Kurztext
Semester WiSe 2019/20 SWS
Erwartete Teilnehmer/-innen Max. Teilnehmer/-innen 35
Credits 3 Belegung Belegpflicht
Zeitfenster
Hyperlink
Weitere Links Studium liberale im IOS (Modul E3)
Sprache Deutsch
Belegungsfrist
Einrichtung :
Institut für wissenschaftliche Schlüsselkompetenzen IwiS
Termine Gruppe: G1 iCalendar Export für Outlook
  Tag Zeit Rhythmus Dauer Raum Raum-
plan
Status Bemerkung fällt aus am Max. Teilnehmer/-innen E-Learning
Einzeltermine anzeigen
iCalendar Export für Outlook
Fr. 10:15 bis 11:45 EinzelT am 17.01.2020 R12R - R12 R06 A69   Vorbesprechung  
Einzeltermine anzeigen
iCalendar Export für Outlook
-. 10:15 bis 16:30 Block 09.03.2020 bis 12.03.2020  R12S - R12 S05 H81   Mo-Do  
Gruppe G1:
Zur Zeit keine Belegung möglich
 
Termine Gruppe: G2 iCalendar Export für Outlook
  Tag Zeit Rhythmus Dauer Raum Raum-
plan
Status Bemerkung fällt aus am Max. Teilnehmer/-innen E-Learning
Einzeltermine anzeigen
iCalendar Export für Outlook
Fr. 12:15 bis 13:45 EinzelT am 17.01.2020 R12R - R12 R06 A69   Vorbesprechung   Präsenzveranstaltung
Einzeltermine anzeigen
iCalendar Export für Outlook
-. 10:15 bis 16:30 Block 16.03.2020 bis 19.03.2020  R12S - R12 S05 H81   Mo-Do   Präsenzveranstaltung
Gruppe G2:
Zur Zeit keine Belegung möglich
 


Zugeordnete Person
Zugeordnete Person Zuständigkeit
Bidlo, Oliver, Professor, Dr.
Zuordnung zu Einrichtungen
Studium liberale (E3)
Institut für wissenschaftliche Schlüsselkompetenzen IwiS
Inhalt
Kommentar

Inhalte:

Der Begriff des Profilings ist schillernd und weckt viele Assoziationen. Im Rahmen des Seminars soll es besonders um die Kunst des Interpretierens, des Lesens von Orten, Menschen und Räumen gehen. Im Verlauf des Seminars soll erarbeitet werden, dass Tatorte, wie überhaupt die ganze Welt, aus Zeichen gesponnen bzw. zeichenbehaftet sind. Lernt man diese Zeichenketten, die die Welt wie einen Schleier umhüllen, zu dekodieren (z.B. durch Text-, Bild- und/oder Raumhermeneutik; also die Kunst des Interpretierens) kann man "mehr" lesen als es die Oberfläche eines Ortes, Bildes, einer Situation oder eines Sachverhaltes hergibt.

Lernziele:

Im Verlauf des Seminars nähern sich die Studierenden aus verschiedenen alltäglichen, theoretischen und praktischen Perspektiven dem Begriff des Profilings unter dem Aspekt des Interpretierens von Din­gen oder Sachverhalten. Unter anderem an kriminologischen Beispielen wird dies veran­schau­licht. Lernziel ist die spätere praktische Anwendung dieser Methode z.B. im Studium, Beruf oder im Alltag.

Literatur

Bidlo, Oliver (2011): Profiling. Im Fluss der Zeichen. Oldib Verlag. (Sign. UB: E11 OOB1085)

Bemerkung

Gruppe 1:

Vorbesprechung: Fr, 17.01.2020, 10:15-11:45 Uhr, R12 R06 A69

Block (v-frei):  Mo-Do, 09.-12.03.2020, 10:15-16:30 Uhr, R12 S05 H81

 

Gruppe 2:

Vorbesprechung: Fr, 17.01.2020, 12:15-13:45 Uhr, R12 R06 A69

Block (v-frei):  Mo-Do, 16.-19.03.2020, 10:15-16:30 Uhr, R12 S05 H81

 

Diese Veranstaltung wurde speziell für Studierende des Studium liberale konzipiert! Kontakt über: studium-liberale@uni-due.de

Späte Blockseminare eignen sich nicht für Studierende im letzten Semester. Bei Kursausfall, Nichtbestehen, Terminkonflikten etc. steht zu diesem späten Zeitpunkt ggf. keine Alternative im laufenden Semester mehr zur Verfügung.

Anmeldefrist ab dem 18.09.2019

Eine Liste freier E3-Plätze, weitere Informationen zum Modul E3/Studium liberale, alle Veranstaltungen in chronologischer Reihenfolge etc. finden Sie auf der Homepage des IOS.

Voraussetzungen

In E3 nicht geeignet für: kein Ausschluss

Leistungsnachweis

Aktive Mitarbeit und Referat mit Ausarbeitung (4-6 Seiten) oder Fallbearbeitung (13 Seiten) (3 Cr.).

Alle E3-Studierenden erhalten eine Benotung, die nach Maßgabe der jeweiligen Prüfungsordnung ggf. in die Endnote eingeht.

Die Note setzt sich wie folgt zusammen: Ausarbeitung/Hausarbeit (80%), aktive Mitarbeit (20%)

Für alle E3 Kurse gilt, dass man sich nicht beim Prüfungsamt anmelden kann/muss. Bei allen unseren Lehraufträgen ("E3 - IOS") sind Sie mit der Zulassung zum Kurs zur Prüfung angemeldet.


Strukturbaum
Keine Einordnung ins Vorlesungsverzeichnis vorhanden. Veranstaltung ist aus dem Semester WiSe 2019/20 , Aktuelles Semester: SoSe 2024