Zur Seitennavigation oder mit Tastenkombination für den accesskey-Taste und Taste 1 
Zum Seiteninhalt oder mit Tastenkombination für den accesskey und Taste 2 
Startseite    Anmelden     
Logout in [min] [minutetext]

Lektüreseminar - Einzelansicht

  • Funktionen:
Grunddaten
Veranstaltungsart Seminar Langtext
Veranstaltungsnummer Kurztext
Semester WiSe 2019/20 SWS 2
Erwartete Teilnehmer/-innen Max. Teilnehmer/-innen 25
Credits Belegung Belegpflicht
Zeitfenster
Hyperlink
Sprache Deutsch
Belegungsfristen
Einrichtungen :
Institut für Kunst und Kunstwissenschaft
Geisteswissenschaften

Einrichtung :
Geisteswissenschaften
Termine Gruppe: [unbenannt] iCalendar Export für Outlook
  Tag Zeit Rhythmus Dauer Raum Raum-
plan
Status Bemerkung fällt aus am Max. Teilnehmer/-innen E-Learning
Einzeltermine anzeigen
iCalendar Export für Outlook
Fr. 14:00 bis 18:00 EinzelT am 18.10.2019 R12V - R12 V02 D20       Präsenzveranstaltung
Einzeltermine anzeigen
iCalendar Export für Outlook
Fr. 14:00 bis 18:00 EinzelT am 15.11.2019 R12V - R12 V02 D20       Präsenzveranstaltung
Einzeltermine anzeigen
iCalendar Export für Outlook
Fr. 14:00 bis 18:00 EinzelT am 29.11.2019 R12V - R12 V02 D20       Präsenzveranstaltung
Einzeltermine anzeigen
iCalendar Export für Outlook
Fr. 14:00 bis 18:00 EinzelT am 13.12.2019 R12V - R12 V02 D20       Präsenzveranstaltung
Einzeltermine anzeigen
iCalendar Export für Outlook
Fr. 14:00 bis 18:00 EinzelT am 10.01.2020 R12V - R12 V02 D20       Präsenzveranstaltung
Einzeltermine anzeigen
iCalendar Export für Outlook
Fr. 14:00 bis 18:00 EinzelT am 24.01.2020 R12V - R12 V02 D20       Präsenzveranstaltung
Gruppe [unbenannt]:
Zur Zeit keine Belegung möglich
 
Zuordnung zu Einrichtungen
Institut für Kunst und Kunstwissenschaft
Inhalt
Kommentar

LITERATUR:

 

Ulrike Lange, Fachtexte. Lesen – Verstehen – Wiedergeben, Paderborn 2018.

 

G. Brun, G. Hirsch Hadirn, Textanalyse in den Wissenschaften. Inhalte und Argumente analysieren und verstehen, Zürich 2018.

 

Werner Früh, Inhaltsanalyse. Theorie und Praxis, Konstanz 2017.

Bemerkung

INHALT:

Das Lektüreseminar bietet eine analytisch vertiefte Lektüre und Diskussion ausgewählter themen-, methoden- und theorierelevanter Texte. Auf der Grundlage einer kurzen Einführung in Techniken der Fachlektüre sowie wissenschaftlichen Textanalyse stellen die Studierenden ausgewählte kunstwissenschaftliche, kunstästhetische sowie kunstdidaktische Texte im Forum vor; sie erarbeiten einen Fragenkatalog, der eine kritische Reflexion wissenschaftlicher Texte ermöglicht, und moderieren eigenständig die Diskussion.

 

 

Anmeldung: vom 16. September bis zum 10. Oktober NUR über LSF. Nach Anmeldefrist Teilnehmenden-Ermittlung via LSF-Losverfahren. Verpflichtende Anmeldung am ersten Kurstermin.

 


Strukturbaum
Keine Einordnung ins Vorlesungsverzeichnis vorhanden. Veranstaltung ist aus dem Semester WiSe 2019/20 , Aktuelles Semester: SoSe 2024