Zur Seitennavigation oder mit Tastenkombination für den accesskey-Taste und Taste 1 
Zum Seiteninhalt oder mit Tastenkombination für den accesskey und Taste 2 
Startseite    Anmelden     
Logout in [min] [minutetext]

Soziologie sozialer Räume - Einzelansicht

  • Funktionen:
Grunddaten
Veranstaltungsart Vorlesung Langtext
Veranstaltungsnummer Kurztext
Semester WiSe 2019/20 SWS 2
Erwartete Teilnehmer/-innen Max. Teilnehmer/-innen 80
Credits Belegung Keine Belegpflicht
Zeitfenster
Hyperlink
Sprache Deutsch
Termine Gruppe: [unbenannt] iCalendar Export für Outlook
  Tag Zeit Rhythmus Dauer Raum Raum-
plan
Status Bemerkung fällt aus am Max. Teilnehmer/-innen E-Learning
Einzeltermine anzeigen
iCalendar Export für Outlook
Do. 10:00 bis 12:00 c.t. wöch. T03R - T03 R02 D26   Podcast   80 Präsenzveranstaltung
Gruppe [unbenannt]:
 
 


Zugeordnete Person
Zugeordnete Person Zuständigkeit
Wehrheim, Jan, Professor, Dr. habil.
Zielgruppen/Studiengänge
Zielgruppe/Studiengang Semester Pflichtkennzeichen
SA B.A., Soziale Arbeit (Bachelor of Arts) 4 - 4
Zuordnung zu Einrichtungen
Bildungswissenschaften
Inhalt
Kommentar

Städtische (Wohn-)Quartiere, ihre bauliche Struktur und die sozialen Beziehungen ihrer Bewohner*innen werden verstärkt als Anknüpfungspunkte für Soziale Arbeit betrachtet. Segregation, d.h. die ungleiche Verteilung unterschiedlicher sozialer Gruppen im Raum der Stadt, und ihre angenommenen Folgen, bilden dabei den entscheidenden Hintergrund.

In der Vorlesung wird neben raumtheoretischen Überlegungen in die Grundlagen der Stadtsoziologie eingeführt, deren Gegenstände regelmäßig den Hintergrund der verschiedenen Konzepte sozialraumbezogener Sozialer Arbeit bilden. Schwerpunkte sind u.a. Segregation, Kontrolle und Raum, Ausgrenzung und Verdrängung, Raum und Gender, Sozialraumanalyse sowie weitere aktuelle Tendenzen der Stadtentwicklung wie zunehmende Wohnungslosigkeit und Gentrification.

Im WiSe 19/20 erfolgt die Vorlesung als podcast mit entsprechender Begleitlektüre. Die Aufnahmen können mit den Folien zu den Seminarterminen im angegebenen Raum angehört werden.

Literatur

Einführungsliteratur: Häußermann, Hartmut/Siebel, Walter 2004: Stadtsoziologie. Frankfurt a.M./New York: Campus


Strukturbaum
Keine Einordnung ins Vorlesungsverzeichnis vorhanden. Veranstaltung ist aus dem Semester WiSe 2019/20 , Aktuelles Semester: SoSe 2024