Zur Seitennavigation oder mit Tastenkombination für den accesskey-Taste und Taste 1 
Zum Seiteninhalt oder mit Tastenkombination für den accesskey und Taste 2 
Startseite    Anmelden     
Logout in [min] [minutetext]

E3 - IOS - Schizophrenie in Medien, Medizin und Literatur - Cr. 3-3 - Einzelansicht

  • Funktionen:
Grunddaten
Veranstaltungsart Blockseminar Langtext
Veranstaltungsnummer Kurztext
Semester WiSe 2019/20 SWS
Erwartete Teilnehmer/-innen Max. Teilnehmer/-innen 35
Credits 3 Belegung Belegpflicht
Zeitfenster
Hyperlink
Weitere Links Studium liberale im IOS (Modul E3)
Sprache Deutsch
Belegungsfristen
Einrichtung :
Institut für wissenschaftliche Schlüsselkompetenzen IwiS

Einrichtung :
Institut für wissenschaftliche Schlüsselkompetenzen IwiS

Einrichtung :
Institut für wissenschaftliche Schlüsselkompetenzen IwiS
Termine Gruppe: [unbenannt] iCalendar Export für Outlook
  Tag Zeit Rhythmus Dauer Raum Raum-
plan
Status Bemerkung fällt aus am Max. Teilnehmer/-innen E-Learning
Einzeltermine anzeigen
iCalendar Export für Outlook
Di. 16:15 bis 17:45 EinzelT am 29.10.2019 R09S - R09 S05 B08   Vorbesprechung   35
Einzeltermine anzeigen
iCalendar Export für Outlook
-. 10:00 bis 17:00 Block+SaSo 09.11.2019 bis 10.11.2019  R12R - R12 R04 B21       35 Präsenzveranstaltung
Einzeltermine anzeigen
iCalendar Export für Outlook
-. 10:00 bis 17:00 Block+SaSo 23.11.2019 bis 24.11.2019  R12V - R12 V05 D81       35 Präsenzveranstaltung
Einzeltermine anzeigen
iCalendar Export für Outlook
Fr. 09:30 bis 10:30 EinzelT am 06.12.2019 A - A-113   Klausur   50 Präsenzveranstaltung
Gruppe [unbenannt]:
Zur Zeit keine Belegung möglich
 


Zugeordnete Person
Zugeordnete Person Zuständigkeit
Wilkie-Fiebach, Constanze , Dr.
Zuordnung zu Einrichtungen
Institut für wissenschaftliche Schlüsselkompetenzen IwiS
Studium liberale (E3)
Inhalt
Kommentar

Inhalte:

Bis in die 1920er Jahre hinein galt vielen der Irrsinn als nicht darstellbar. In den letzten Jahrzehnten hat sich diese Einstellung umgekehrt und das Motiv des Wahnsinns ist zu einer Modeerscheinung ge­wor­den. Ursprünglich ein Untersuchungsgegenstand der Medizin, hat die Schizophrenie immer mehr Ein­gang in Printmedien und Film und ebenso in die Literatur gefunden. Der Umgang mit diesem Krank­heitsbild und mit den davon Betroffenen unterscheidet sich allerdings je nach Bereich. Nach dem Blick auf das medizinhistorische und heute gültige medizinische Verständnis dieser Erkrankung stellen wir uns die Frage, wie sich Literatur dem Phänomen der Krankheit Schizophrenie nähert, welchen Um­gang Printmedien mit Schizophrenie pflegen und wie dieses Motiv Niederschlag im Medium Film fin­det. Durch die Untersuchung ausgewählter literarischer Texte sowie verschiedener Filme sollen unter­schiedliche Arten der Darstellung des Wahnsinns-Motivs herausgearbeitet und interpretiert werden. Ebenso soll erörtert werden, welche Funktion diese Darstellung im Hinblick auf die Stigmatisierung und Ausgrenzung Schizophrener hat, die sie in der Gesellschaft immer wieder erfahren.

Lernziele:

Die Studierenden kennen das medizinische Verständnis des Krankheitsbildes Schizophrenie und dessen medizinhistorische Entwicklung, Grundzüge der motivbezogenen Film- und Text­analyse sowie die mögliche Wirkung der unterschiedlichen Darstellungsarten für die von der Krankheit Betroffenen.

Literatur

Handke, Peter: Die Angst des Tormanns beim Elfmeter

Hesse, Hermann: Klein und Wagner

SemApp. 658, Essen, GW/GSW, EG. Zugangsdaten für Online-Material werden bei der Vorbesprechung bekannt gegeben.

Bemerkung

Vorbesprechung: Di, 29.10.2019, 16:15-17:45 Uhr, R09 S05 B08
Block (WE): Sa/So, 09./10.11., R12 R04 B21 + 23./24.11.2019, R12 V05 D81, 10:00-17:00 Uhr
Klausur: Fr, 06.12.2019, 09:30-10:30 Uhr, A-113 (Der Seminarraum A-113 befindet sich in der Altendorferstraße 5-9.  Der Zugang erfolgt über die Altendorferstr. 5 bis 9, Eingang 2. Der PIN zum Raum lautet 0815.)

Diese Veranstaltung wurde speziell für Studierende des Studium liberale konzipiert! Kontakt über: studium-liberale@uni-due.de

Anmeldefrist ab dem 18.09.2019

Eine Liste freier E3-Plätze, weitere Informationen zum Modul E3/Studium liberale, alle Veranstaltungen in chronologischer Reihenfolge etc. finden Sie auf der Homepage des IOS.

Voraussetzungen

In E3 nicht geeignet für: 2-Fach GeiWi; Komedia

Aktive Mitarbeit und Vorbereitung, die auch Lektürearbeit und das Ansehen von Filmen einschließt.

Leistungsnachweis

Aktive Mitarbeit und 60-minütige Klausur (3 Cr.).

Alle E3-Studierenden erhalten eine Benotung, die nach Maßgabe der jeweiligen Prüfungsordnung ggf. in die Endnote eingeht.

Die Note setzt sich wie folgt zusammen: Klausur 80%, aktive Mitarbeit 20%

Für alle E3 Kurse gilt, dass man sich nicht beim Prüfungsamt anmelden kann/muss. Bei allen unseren Lehraufträgen ("E3 - IOS") sind Sie mit der Zulassung zum Kurs zur Prüfung angemeldet.


Strukturbaum
Keine Einordnung ins Vorlesungsverzeichnis vorhanden. Veranstaltung ist aus dem Semester WiSe 2019/20 , Aktuelles Semester: SoSe 2024