Zur Seitennavigation oder mit Tastenkombination für den accesskey-Taste und Taste 1 
Zum Seiteninhalt oder mit Tastenkombination für den accesskey und Taste 2 
Startseite    Anmelden     
Logout in [min] [minutetext]

The stage is mine: Gekonnt präsentieren und sicher auftreten - 3 Cr. - Einzelansicht

  • Funktionen:
Grunddaten
Veranstaltungsart Seminar/Übung Langtext
Veranstaltungsnummer Kurztext
Semester WiSe 2019/20 SWS
Erwartete Teilnehmer/-innen Max. Teilnehmer/-innen 40
Credits 3 Belegung Belegpflicht
Zeitfenster
Hyperlink
Sprache Deutsch
Belegungsfrist
Einrichtung :
Institut für wissenschaftliche Schlüsselkompetenzen IwiS
Termine Gruppe: [unbenannt] iCalendar Export für Outlook
  Tag Zeit Rhythmus Dauer Raum Raum-
plan
Status Bemerkung fällt aus am Max. Teilnehmer/-innen E-Learning
Einzeltermine anzeigen
iCalendar Export für Outlook
Fr. 10:00 bis 17:00 EinzelT am 06.03.2020 V15R - V15 R01 H61       40 Präsenzveranstaltung
Einzeltermine anzeigen
iCalendar Export für Outlook
Sa. 10:00 bis 17:00 EinzelT am 07.03.2020 V15R - V15 R01 H61       40 Präsenzveranstaltung
Einzeltermine anzeigen
iCalendar Export für Outlook
Di. 10:00 bis 17:00 EinzelT am 10.03.2020 V15R - V15 R01 H61       40 Präsenzveranstaltung
Einzeltermine anzeigen
iCalendar Export für Outlook
Mi. 10:00 bis 17:00 EinzelT am 11.03.2020 V15R - V15 R01 H61       40 Präsenzveranstaltung
Gruppe [unbenannt]:
Zur Zeit keine Belegung möglich
 


Zugeordnete Person
Zugeordnete Person Zuständigkeit
Kettler, Katja , M.A.
Zielgruppen/Studiengänge
Zielgruppe/Studiengang Semester Pflichtkennzeichen
alle Studiengänge, alle Studiengänge/Studienfächer -
Zuordnung zu Einrichtungen
Methodenkompetenzen (E1)
Institut für wissenschaftliche Schlüsselkompetenzen IwiS
Inhalt
Kommentar

Inhalte:

Fakten, Zahlen und Text allein sind kein Garant für einen gelungenen Vortrag. Abgesehen von fundiertem Inhalt ist klar: Auf die Vermittlung kommt es an! Gerade auch im universitären Kontext  gibt es staubtrockene Vorträge, die es dem Zuhörer zuweilen schwermachen, aufmerksam zu bleiben. Dies hat zur Konsequenz dass die Aufnahmefähigkeit  sinkt, und das Ziel der Präsentation ist schnell verfehlt. Persönlichkeit zählt, das weiß die Wissenschaft, doch leider trauen sich viele Redner nicht, ihre Hörerschaft  zu beeindrucken. Ein wesentlicher Grund dafür ist Lampenfieber, und dem wird in diesem Seminar der Kampf angesagt. Neben Strategien zur gelungenen Planung werden Techniken entwickelt, die es dem Sprecher ermöglichen, Hörer für sich zu gewinnen und einen bleibenden Eindruck zu hinterlassen, in jeder Lebenslage, vor allem aber im Beruf. Persönlichkeit, Charisma und Emotionen werden in ihrer Bedeutung thematisiert als wichtige Voraussetzungen für einen sicheren Auftritt.

 Lernziele:

Mithilfe von praktischen Übungen und individuellem Feedback entdecken und entwickeln TeilnehmerInnen den eigenen Vortragsstil,  identifizieren Schwächen und arbeiten persönliche Stärken heraus.

Bemerkung

Termine:

Fr 06.03.2020
Sa 07.03.2020
Di 10.03.2020
Mi 11.03.2020

(jeweils 10:00-17:00 Uhr in V15 R01 H61 - Campus Essen)

 

Empfehlung des IOS: Fachsemester 1-3

 

Anmeldung ab dem 09.09.2019 über LSF!

Leistungsnachweis

Studienleistung zum Erwerb von ECTS-Credits:

Reflexionsbericht (8 Seiten)

 

Dies gilt auch für den Erwerb eines Teilnahmezertifikats. Reine Anwesenheitsscheine werden nicht ausgestellt!

 

ECTS-Credits: 3


Strukturbaum
Keine Einordnung ins Vorlesungsverzeichnis vorhanden. Veranstaltung ist aus dem Semester WiSe 2019/20 , Aktuelles Semester: SoSe 2024