Zur Seitennavigation oder mit Tastenkombination für den accesskey-Taste und Taste 1 
Zum Seiteninhalt oder mit Tastenkombination für den accesskey und Taste 2 
Startseite    Anmelden     
Logout in [min] [minutetext]

*Jugendhilfeplanung - Einzelansicht

  • Funktionen:
Grunddaten
Veranstaltungsart Seminar Langtext
Veranstaltungsnummer Kurztext
Semester WiSe 2019/20 SWS 2
Erwartete Teilnehmer/-innen Max. Teilnehmer/-innen 60
Credits Belegung Belegpflicht
Zeitfenster
Hyperlink
Sprache Deutsch
Belegungsfrist
Einrichtung :
Bildungswissenschaften
Termine Gruppe: G1 iCalendar Export für Outlook
  Tag Zeit Rhythmus Dauer Raum Raum-
plan
Status Bemerkung fällt aus am Max. Teilnehmer/-innen E-Learning
Einzeltermine anzeigen
iCalendar Export für Outlook
Fr. 08:00 bis 15:00 EinzelT am 29.11.2019 S06S - S06 S00 B29   Auftaktveranstaltung Gruppe 1 + 2   Präsenzveranstaltung
Einzeltermine anzeigen
iCalendar Export für Outlook
Sa. 08:00 bis 15:00 EinzelT am 30.11.2019 S06S - S06 S00 B32   Gruppe 1   50 Präsenzveranstaltung
Einzeltermine anzeigen
iCalendar Export für Outlook
Fr. 08:00 bis 15:00 EinzelT am 13.12.2019 S06S - S06 S01 B38   Gruppe 1 + 2   Präsenzveranstaltung
Gruppe G1:
Zur Zeit keine Belegung möglich
 
Termine Gruppe: G2 iCalendar Export für Outlook
  Tag Zeit Rhythmus Dauer Raum Raum-
plan
Status Bemerkung fällt aus am Max. Teilnehmer/-innen E-Learning
Einzeltermine anzeigen
iCalendar Export für Outlook
Fr. 08:00 bis 15:00 EinzelT am 29.11.2019 S06S - S06 S01 B38   Auftaktveranstaltung Gruppe 1 + 2, Raum   Präsenzveranstaltung
Einzeltermine anzeigen
iCalendar Export für Outlook
Sa. 08:00 bis 15:00 EinzelT am 07.12.2019 S06S - S06 S01 B29   Gruppe 2   50 Präsenzveranstaltung
Einzeltermine anzeigen
iCalendar Export für Outlook
Fr. 08:00 bis 15:00 EinzelT am 13.12.2019 S - M - SM 311   Gruppe 1 + 2 in Raum   Präsenzveranstaltung
Gruppe G2:
Zur Zeit keine Belegung möglich
 


Zugeordnete Person
Zugeordnete Person Zuständigkeit
Fink, Thomas
Zielgruppen/Studiengänge
Zielgruppe/Studiengang Semester Pflichtkennzeichen
SA B.A., Soziale Arbeit (Bachelor of Arts) 3 - 3
Zuordnung zu Einrichtungen
Bildungswissenschaften
Inhalt
Kommentar

Seit mehr als 20 Jahren gilt das SGB VIII (Kinder- und Jugendhilfegesetz) und genauso lange gibt es die Jugendhilfeplanung als gesetzlichen Auftrag. Wie aber gelingt es den Jugendämtern in der Praxis die "erforderlichen und geeigneten Einrichtungen, Dienste und Veranstaltungen" (§ 79 SGB VIII) rechtzeitig und ausreichend vorzuhalten? Wie beteiligt der öffentliche Träger der Jugendhilfe frühzeitig und umfassend die jungen Menschen, Familien, freien Träger und andere planungsrelevante Personen und Institutionen?

Inhalte des Blockseminars:

- rechtliche und fachliche Grundlagen der Jugendhilfeplanung

- Die Rolle und Aufgaben der Jugendhilfeplanungsfachkraft

- Die Rolle des Jugendhilfeausschusses in der Jugendhilfeplanung

- Unterschiedliche Planungsansätze in der Praxis

- Planungsmethoden / Beteiligungsmethoden

- Gestaltung von Planungsprozessen (Tagesbetreuungsplanung, Kinder- und Jugendförderplanung, HzE-Planung etc.)

- Jugendhilfeplanung und Qualitätsentwicklung

In dem Blockseminar wechseln fachliche Inputs durch die Seminarleitung mit selbstständigen Arbeitsphasen der Teilnehmenden.

Literatur

SGB VIII, inkl. NRW-Ausführungsgesetze

Kommentar zum SGB VIII

Empfehlung der Landesjugendämter zur JHP(die gesamte Literatur wird für das Seminar allen TN zur Verfügung gestellt!)

Bemerkung

"Diese Veranstaltung wird aus Studienbeiträgen/Qualitätsverbesserungsmitteln finanziert."


Strukturbaum
Keine Einordnung ins Vorlesungsverzeichnis vorhanden. Veranstaltung ist aus dem Semester WiSe 2019/20 , Aktuelles Semester: SoSe 2024