Zur Seitennavigation oder mit Tastenkombination für den accesskey-Taste und Taste 1 
Zum Seiteninhalt oder mit Tastenkombination für den accesskey und Taste 2 
Startseite    Anmelden     
Logout in [min] [minutetext]

Einführung in die Kunststofftechnik - Einzelansicht

  • Funktionen:
Grunddaten
Veranstaltungsart Vorlesung Langtext Kunststofftechnik
Veranstaltungsnummer Kurztext Wortberg
Semester WiSe 2019/20 SWS 2
Erwartete Teilnehmer/-innen Max. Teilnehmer/-innen
Credits Belegung Keine Belegpflicht
Zeitfenster
Hyperlink
Sprache Deutsch
Termine Gruppe: [unbenannt] iCalendar Export für Outlook
  Tag Zeit Rhythmus Dauer Raum Raum-
plan
Status Bemerkung fällt aus am Max. Teilnehmer/-innen E-Learning
Einzeltermine anzeigen
iCalendar Export für Outlook
Fr. 08:00 bis 10:00 wöch. 18.10.2019 bis 31.01.2020  LX Hörsaalzentrum - LX 1203 kleiner Hörsaal      
Gruppe [unbenannt]:
 
 


Zugeordnete Person
Zugeordnete Person Zuständigkeit
Schiffers, Reinhard, Professor, Dr.-Ing.
Zielgruppen/Studiengänge
Zielgruppe/Studiengang Semester Pflichtkennzeichen
WiIng B.Sc. MB, Maschinenbau (Product Engineering) 5 - 5 WP
B.Sc. Maschinenbau Allg., Maschinenbau (Allgemeiner Maschinenbau) 5 - 5 PV
B.Sc. Maschinenbau PE, Maschinenbau (Product Engineering) 5 - 5 PV
Zuordnung zu Einrichtungen
Maschinenbau
Inhalt
Kommentar

Beschreibung:
Die Vorlesung hat zum Ziel, die oben aufgeführten Zusammenhänge zu Vermitteln und gliedert sich in die folgenden Kapitel:

- Aufbau und Einteilung der Kunststoffe
- thermische und rheologische Eigenschaften
- mechanische Eigenschaften I
- mechanische Eigenschaften II
- elektrische,optische, akustische Eigenschaften
- Alterung; Aufbereitung
- Extrudieren I
- Extrudieren II
- Spritzgießen I
- Spritzgießen II
- Spritzgießen III
- Gießen, Schäumen, Kalandrieren
- Faserverbundwerkstoffe
- Fügen und Umformen
- Bearbeiten von Kunststoffen


Lernziele:
Die Studierenden der Lehrveranstaltung Kunststofftechnik kennen die wesentlichen Herstellverfahren für Kunststoffe und ihre anwendungs- sowie verarbeitungstechnischen Eigenschaften. Sie verstehen die wichtigsten Kunststoffverarbeitungs- und Weiterverarbeitungsverfahren mit den zugrundeliegenden strömungsmechanischen und thermodynamischen Prozessen. Grundlegende Kenntnisse in der Kunststofftechnik bilden die solide Basis für ein qualitäts- und kostenbewusstes Produkt und Prozess Engineering. Es ist auch die Basis für eine effiziente Konstruktion und Auslegung Kunststoffverarbeitender Maschinen, Werkzeuge und Anlagen.


Strukturbaum
Keine Einordnung ins Vorlesungsverzeichnis vorhanden. Veranstaltung ist aus dem Semester WiSe 2019/20 , Aktuelles Semester: SoSe 2024