Zur Seitennavigation oder mit Tastenkombination für den accesskey-Taste und Taste 1 
Zum Seiteninhalt oder mit Tastenkombination für den accesskey und Taste 2 
Startseite    Anmelden     
Logout in [min] [minutetext]

Siedlungswasserwirtschaft 5 - Biologie und Chemie - Einzelansicht

  • Funktionen:
Grunddaten
Veranstaltungsart Vorlesung/Übung Langtext
Veranstaltungsnummer Kurztext SiWaWi 5
Semester WiSe 2019/20 SWS 4
Erwartete Teilnehmer/-innen Max. Teilnehmer/-innen
Credits 6 Belegung Keine Belegpflicht
Zeitfenster
Hyperlink https://www.uni-due.de/abfall/essen/Siwawi5.php
Sprache Deutsch
Termine Gruppe: [unbenannt] iCalendar Export für Outlook
  Tag Zeit Rhythmus Dauer Raum Raum-
plan
Status Bemerkung fällt aus am Max. Teilnehmer/-innen E-Learning
Einzeltermine anzeigen
iCalendar Export für Outlook
Di. 08:00 bis 12:00 wöch. 22.10.2019 bis 28.01.2020  V15S - V15 S05 D16   Übung   25 Präsenzveranstaltung
Einzeltermine anzeigen
iCalendar Export für Outlook
Mi. 12:00 bis 16:00 wöch. 23.10.2019 bis 29.01.2020  V15S - V15 S05 D16   Vorlesung   25 Präsenzveranstaltung
Gruppe [unbenannt]:
 
 


Zugeordnete Personen
Zugeordnete Personen Zuständigkeit
Widmann, Renatus, Professor, Dr.-Ing. verantwort
Denecke, Martin , Prof. Dr.
Zielgruppen/Studiengänge
Zielgruppe/Studiengang Semester Pflichtkennzeichen
15 M.Sc.ISE, Management Technology of Water and Waste Water, MTW3 (Master of Science) 3 - 3 WP
ISE/MTW3 M.Sc., ISE/Management Technology of Water and Wastewater (Master of Science) 3 - 3 WP
B5, Bauingenieurwesen (M.Sc.) 2 - 2 Wahlpflichtmodul
Zuordnung zu Einrichtungen
Bauwissenschaften
Siedlungswasser- und Abfallwirtschaft
Inhalt
Literatur

R. Benedix, Bauchemie – Eiführung in die Chemie für Bauingenieure, Teubner Verlag

S. Wilhelm, Wasseraufbereitung, Chemie und chemische Verf.technik, Springer Verlag

G. Fuchs, Allgemeine Mikrobiologie,

Moudrak/Kunst, Biologie der Abwasserreinigung, Gustav Fischer Verlag

Bemerkung

Lernziele

Die Studierenden kennen die Grundlagen biologischer und chemischer Prozesse in der Siedlungswasserwirtschaft. Sie beherrschen die selbstständige Beurteilung einfacher Analyseverfahren der Chemie und Biologie. Sie beherrschen einfache Rechnungen zu stöchiometrischen Zusammenhängen.

 

Lerninhalte

  • Allgemeine chemische Berechnungen (Massen, Mengen, Volumina, Konversion),
  • Grundlagen der Wasserchemie, Anomalien des Wassers,
  • Oxidation und Reduktion, Lösung, Kalk-Kohlensäure-Gleichgewicht, pH Wert,
  • Einfache Analyseverfahren,
  • C-, N-, P-Kreisläufe und Elimination, Oxidationszahlen,
  • Definition Leben und Mikrobiologie, Energie- und Baustoffwechsel,
  • Enzyme, Membranen, Transport, Glycolyse, TCC und Atmungskette
  • Katabolismus und Anabolismus, Redoxsysteme, Nernst-Gleichung, freie Energie
  • Diffusion,Osmose, Gärung
Leistungsnachweis
Klausur

Strukturbaum
Keine Einordnung ins Vorlesungsverzeichnis vorhanden. Veranstaltung ist aus dem Semester WiSe 2019/20 , Aktuelles Semester: SoSe 2024