Zur Seitennavigation oder mit Tastenkombination für den accesskey-Taste und Taste 1 
Zum Seiteninhalt oder mit Tastenkombination für den accesskey und Taste 2 
Startseite    Anmelden     
Logout in [min] [minutetext]

Grundlagen der Wirtschaftsgeographie (Vorlesung zum Seminar) - Einzelansicht

  • Funktionen:
Grunddaten
Veranstaltungsart Vorlesung Langtext
Veranstaltungsnummer Kurztext
Semester WiSe 2019/20 SWS 2
Erwartete Teilnehmer/-innen Max. Teilnehmer/-innen
Credits Belegung Keine Belegpflicht
Zeitfenster
Hyperlink
Sprache Deutsch
Termine Gruppe: [unbenannt] iCalendar Export für Outlook
  Tag Zeit Rhythmus Dauer Raum Raum-
plan
Status Bemerkung fällt aus am Max. Teilnehmer/-innen E-Learning
Einzeltermine anzeigen
iCalendar Export für Outlook
Do. 10:00 bis 12:00 wöch. 24.10.2019 bis 30.01.2020  S - M - SM 102       Präsenzveranstaltung
Gruppe [unbenannt]:
 
 


Zugeordnete Person
Zugeordnete Person Zuständigkeit
Juchelka, Rudolf , Prof. Dr. verantwort
Zielgruppen/Studiengänge
Zielgruppe/Studiengang Semester Pflichtkennzeichen
Bachelor of Science Betriebswirtschaftslehre (Campus Essen), Bachelor of Science Betriebswirtschaftslehre (Campus Essen) 4 - 6 WP
Bachelor of Science Volkswirtschaftslehre, Bachelor of Science Volkswirtschaftslehre 4 - 6 WP
Master of Arts Kulturwirt, Master of Arts Kulturwirt - WP
W1 (E), Betriebswirtschaftslehre (Bachelor of Science) (Essen) 4 - 6 WP
W7, Volkswirtschaftslehre (Bachelor of Science) 4 - 6 WP
LA Master an Grundsc Lernbereich III Natur- und Gesellschaftswissenscha, LA Master an Grundschulen Lernbereich III Natur- und Gesellschaftswissenscha -
LA Ma G, Master-Studiengang mit Lehramtsoption Grundschule -
Zuordnung zu Einrichtungen
Geographie
Inhalt
Bemerkung

LA Master G,  B.Sc. BWL, B.Sc. VWL, zusätzlich E2, E3

Anmeldung: B.Sc. BWL, B.Sc. VWL, M.A. Kulturwirt und E2 - keine Anmeldung erforderlich

LA Master G Themenfelder des SU II: Seminar und Vorlesung müssen zusammen belegt werden. Referatsthemenvergabe persönlich bei Herrn Schulte-Derne in den Sprechstunden Do 10-11 bis spätestens 7.11.2019, Zentrale Einschreibung über Moodle, Ankündigung und Erläuterung dazu auf https://www.uni-due.de/isu

E3: Zu dieser Veranstaltung sind Studierende des Moduls E3 Studium liberale eingeladen. Online-Anmeldung in LSF für E3-Studierende ausschließlich über die gleichnamige Veranstaltung mit vorangestelltem „E3“.

Inhalte: Die Vorlesung beschäftigt sich mit den grundlegenden Begriffen und Aufgabenfeldern der Wirtschafts-, Verkehrs- und Sozialgeographie. Strukturen, Prozesse, und Entwicklungen werden in lokaler, regionaler und globaler Perspektive analysiert und bewertet.

Lernziele: Inhalte, Begriffe und Methoden der Wirtschafts- und Sozialgeographie kennenlernen, wirtschafts- und sozialgeographische Prozesse erläutern, Entwicklungen bewerten und zu Lösungsansätzen beitragen können;


Strukturbaum
Keine Einordnung ins Vorlesungsverzeichnis vorhanden. Veranstaltung ist aus dem Semester WiSe 2019/20 , Aktuelles Semester: SoSe 2024