Zur Seitennavigation oder mit Tastenkombination für den accesskey-Taste und Taste 1 
Zum Seiteninhalt oder mit Tastenkombination für den accesskey und Taste 2 
Startseite    Anmelden     
Logout in [min] [minutetext]

Sozialisation in Biografie und Studium - Einzelansicht

  • Funktionen:
Grunddaten
Veranstaltungsart Seminar Langtext
Veranstaltungsnummer Kurztext
Semester SoSe 2019 SWS 2
Erwartete Teilnehmer/-innen Max. Teilnehmer/-innen 40
Credits Belegung Belegpflicht
Zeitfenster
Hyperlink
Sprache Deutsch
Belegungsfristen
Einrichtung :
Bildungswissenschaften

Einrichtung :
Bildungswissenschaften
Termine Gruppe: [unbenannt] iCalendar Export für Outlook
  Tag Zeit Rhythmus Dauer Raum Raum-
plan
Status Bemerkung fällt aus am Max. Teilnehmer/-innen E-Learning
Einzeltermine anzeigen
iCalendar Export für Outlook
Do. 14:00 bis 18:00 EinzelT am 11.04.2019 V15R - V15 R04 H25       Präsenzveranstaltung
Einzeltermine anzeigen
iCalendar Export für Outlook
Do. 14:00 bis 18:00 EinzelT am 18.04.2019 V15R - V15 R04 H25       Präsenzveranstaltung
Einzeltermine anzeigen
iCalendar Export für Outlook
Do. 14:00 bis 18:00 EinzelT am 09.05.2019 V15R - V15 R04 H25       Präsenzveranstaltung
Einzeltermine anzeigen
iCalendar Export für Outlook
Do. 14:00 bis 18:00 EinzelT am 16.05.2019 V15R - V15 R04 H25       Präsenzveranstaltung
Einzeltermine anzeigen
iCalendar Export für Outlook
Do. 14:00 bis 18:00 EinzelT am 06.06.2019 V15R - V15 R04 H25       Präsenzveranstaltung
Einzeltermine anzeigen
iCalendar Export für Outlook
Do. 14:00 bis 18:00 EinzelT am 13.06.2019 V15R - V15 R04 H25       Präsenzveranstaltung
Einzeltermine anzeigen
iCalendar Export für Outlook
Do. 14:00 bis 18:00 EinzelT am 04.07.2019 V15R - V15 R04 H25       Präsenzveranstaltung
Einzeltermine anzeigen
iCalendar Export für Outlook
Do. 14:00 bis 18:00 EinzelT am 11.07.2019 V15R - V15 R04 H25       Präsenzveranstaltung
Gruppe [unbenannt]:
Zur Zeit keine Belegung möglich
 


Zugeordnete Person
Zugeordnete Person Zuständigkeit
Pape, Natalie , Dr. Dipl. Sozialwiss.
Zielgruppen/Studiengänge
Zielgruppe/Studiengang Semester Pflichtkennzeichen
EW B.A., Erziehungswissenschaft (Bachelor of Arts) 2 - 2
Prüfungen / Module
Prüfungsnummer Prüfungsversion Modul
40002 Sozialisation Bildungsozi
Zuordnung zu Einrichtungen
Bildungswissenschaften
Inhalt
Kommentar

Das Seminar verfolgt das Ziel, ausgewählte sozialisationstheoretische Konzepte vertiefend in den Blick zu nehmen. Dabei wird neben der Sozialisation in Kindheit und Lebenswelt speziell die Universität als Sozialisationskontext fokussiert. Hintergrund dieses Zugangs ist ein aktuelles Forschungsprojekt, das Hochschulen als Orte der (Re-) Produktion sozialer Ungleichheit betrachtet. Der zentralen Annahme des Forschungsprojekts nach sind Studienerfolg und Studienabbruch auf „Passungsverhältnisse“ zwischen Herkunftshabitus und Studium zurückzuführen. Die Sozialisation im Herkunftsmilieu kann den Bildungs- bzw. Studienerfolg begünstigen oder zum Beispiel dazu führen, dass der Habitus mit Aufnahme des Studiums in eine Krise gerät und das Studium abgebrochen wird. Die sozialisationstheoretischen Konzepte werden eingebettet in dieses Forschungsprojekt diskutiert. Die Studierenden erhalten darüber hinaus die Möglichkeit, ihre eigene Lebensgeschichte und (Hochschul-) Sozialisation zu reflektieren.

Die aktive Beteiligung am Seminar und an Gruppenarbeitsphasen ist Voraussetzung für den Besuch der Veranstaltung.


Strukturbaum
Keine Einordnung ins Vorlesungsverzeichnis vorhanden. Veranstaltung ist aus dem Semester SoSe 2019 , Aktuelles Semester: SoSe 2024