Zur Seitennavigation oder mit Tastenkombination für den accesskey-Taste und Taste 1 
Zum Seiteninhalt oder mit Tastenkombination für den accesskey und Taste 2 
Startseite    Anmelden     
Logout in [min] [minutetext]

Wirtschaftssoziologie und Politische Ökonomie: Eine Einführung entlang der Klassiker - Einzelansicht

  • Funktionen:
Grunddaten
Veranstaltungsart Blockseminar Langtext
Veranstaltungsnummer Kurztext
Semester SoSe 2019 SWS 2
Erwartete Teilnehmer/-innen Max. Teilnehmer/-innen
Credits Belegung Belegpflicht
Zeitfenster
Hyperlink
Sprache Deutsch
Belegungsfristen
Einrichtung :
Fakultät für Gesellschaftswissenschaften

Einrichtung :
Fakultät für Gesellschaftswissenschaften
Termine Gruppe: [unbenannt] iCalendar Export für Outlook
  Tag Zeit Rhythmus Dauer Raum Raum-
plan
Status Bemerkung fällt aus am Max. Teilnehmer/-innen E-Learning
Einzeltermine anzeigen
iCalendar Export für Outlook
Fr. 10:00 bis 18:00 EinzelT am 26.04.2019 S05T Hörsaalzentrum - S05 T03 B94       30 Präsenzveranstaltung
Einzeltermine anzeigen
iCalendar Export für Outlook
Sa. 12:00 bis 18:00 EinzelT am 13.04.2019 S05T Hörsaalzentrum - S05 T02 B16       30 Präsenzveranstaltung
Einzeltermine anzeigen
iCalendar Export für Outlook
Sa. 10:00 bis 18:00 EinzelT am 27.04.2019 S05T Hörsaalzentrum - S05 T02 B16       30 Präsenzveranstaltung
Einzeltermine anzeigen
iCalendar Export für Outlook
Sa. 10:00 bis 18:00 EinzelT am 04.05.2019 S05T Hörsaalzentrum - S05 T02 B16       30 Präsenzveranstaltung
Gruppe [unbenannt]:
Zur Zeit keine Belegung möglich
 


Zugeordnete Person
Zugeordnete Person Zuständigkeit
Kohl, Sebastian
Module
Globalisierung und Transnationalisierung
Zuordnung zu Einrichtungen
Fakultät für Gesellschaftswissenschaften
Inhalt
Kommentar

Das Seminar führt ein in die klassischen Autoren der Wirtschaftssoziologie und Politischen Ökonomie. Das Thema „Wirtschaft“ war historisch eines der wichtigsten in der Entstehung der modernen Sozialwissenschaften und keineswegs nur von Ökonomen adressiert. Die zentrale Frage der behandelten Autoren – von Adam Smith, Karl Marx, Max Weber, Émile Durkheim bis Karl Polanyi und Albert O. Hirschman – ist, wie gesellschaftliche Ordnung im Lichte einer kapitalistisch organisierten Wirtschaft funktioniert. Das Seminar schließt inhaltlich an die Soziologieeinführung in die Klassiker an und thematisiert die historischen Vorgänger einer heute sehr wichtigen Bindestrichsoziologie. Das Seminar spricht Studierende mit Interesse an wirtschaftlichen Themen, aber auch an Klassikern in der Soziologie an. Methodisch geht das Seminar hermeneutisch vor, bietet aber auch einen Einblick in quantitative Textanalyse mit R. Studierende benötigen keine besondere Vorkenntnisse, müssen sich aber auf intensive Textlektüre zumeist englischsprachiger Texte einstellen, die durch Reading Reports systematisch geprüft wird.


Strukturbaum
Keine Einordnung ins Vorlesungsverzeichnis vorhanden. Veranstaltung ist aus dem Semester SoSe 2019 , Aktuelles Semester: SoSe 2024