Zur Seitennavigation oder mit Tastenkombination für den accesskey-Taste und Taste 1 
Zum Seiteninhalt oder mit Tastenkombination für den accesskey und Taste 2 
Startseite    Anmelden     
Logout in [min] [minutetext]

Pädagogische-Psychologische Diagnostik - Einzelansicht

  • Funktionen:
Grunddaten
Veranstaltungsart Übung Langtext
Veranstaltungsnummer Kurztext
Semester WiSe 2019/20 SWS 2
Erwartete Teilnehmer/-innen Max. Teilnehmer/-innen 30
Credits Belegung Keine Belegpflicht
Zeitfenster
Hyperlink
Sprache Deutsch
Termine Gruppe: [unbenannt] iCalendar Export für Outlook
  Tag Zeit Rhythmus Dauer Raum Raum-
plan
Status Bemerkung fällt aus am Max. Teilnehmer/-innen E-Learning
Einzeltermine anzeigen
iCalendar Export für Outlook
Mi. 14:00 bis 16:00 wöch. 16.10.2019 bis 29.01.2020  S06S - S06 S05 B06       Präsenzveranstaltung
Gruppe [unbenannt]:
 
 


Zugeordnete Person
Zugeordnete Person Zuständigkeit
Fritz-Stratmann, Annemarie, Professorin, Dr.
Zielgruppen/Studiengänge
Zielgruppe/Studiengang Semester Pflichtkennzeichen
Psy B.Sc., Psychologie (Bachelor of Science) -
Zuordnung zu Einrichtungen
Bildungswissenschaften
Inhalt
Kommentar

In der Lehrveranstaltung „Pädagogische-Psychologische Diagnostik“ (Vorlesung) werden psychologische und pädagogische Theorien zur Entstehung, Diagnostik und Förderung von Entwicklungs- und Lernbeeinträchtigungen vermittelt. Die Schwerpunkte der Veranstaltung liegen auf der Lernverlaufsdiagnostik und auf der Auseinandersetzung mit evidenzbasierten Konzepten zur Entwicklungs- und Lernförderung. Im Rahmen der Vorlesung wird auf unterschiedliche methodische Zugänge zur Messung von psychologischen Merkmalen sowie Konzepte zur Prävention und Förderung von Entwicklungs- und Lernbeeinträchtigungen eingegangen, wodurch die Studierenden zur Planung einer Fördermaßnahme auf Basis einer fundierten diagnostischen Informationsgrundlage befähigt werden.


Strukturbaum
Keine Einordnung ins Vorlesungsverzeichnis vorhanden. Veranstaltung ist aus dem Semester WiSe 2019/20 , Aktuelles Semester: SoSe 2024