Zur Seitennavigation oder mit Tastenkombination für den accesskey-Taste und Taste 1 
Zum Seiteninhalt oder mit Tastenkombination für den accesskey und Taste 2 
Startseite    Anmelden     
Logout in [min] [minutetext]

Mehrsprachigkeit als Thema des Deutschunterrichts der SII - Einzelansicht

  • Funktionen:
Grunddaten
Veranstaltungsart Seminar Langtext
Veranstaltungsnummer Kurztext
Semester SoSe 2019 SWS 2
Erwartete Teilnehmer/-innen Max. Teilnehmer/-innen 40
Credits Belegung Keine Belegpflicht
Zeitfenster
Hyperlink
Sprache Deutsch
Termine Gruppe: [unbenannt] iCalendar Export für Outlook
  Tag Zeit Rhythmus Dauer Raum Raum-
plan
Status Bemerkung fällt aus am Max. Teilnehmer/-innen E-Learning
Einzeltermine anzeigen
iCalendar Export für Outlook
Mi. 08:00 bis 10:00 wöch. 10.04.2019 bis 10.07.2019  R12V - R12 V01 D20       Präsenzveranstaltung
Gruppe [unbenannt]:
 
 


Zugeordnete Personen
Zugeordnete Personen Zuständigkeit
Chlosta, Christoph
Kania, Thomas M.
Zuordnung zu Einrichtungen
Deutsch als Zweit-/Fremdsprache
Germanistik
Inhalt
Kommentar

Anmeldung unter: christoph.chlosta@uni-due.de

 

Sprachliche Variation und gesellschaftliche wie individuelle Mehrsprachigkeit sind als Themen des Deutschunterrichts in der Sekundarstufe II curricular angelegt.
In diesem Seminar sollen - auf Grundlage einer Auseinandersetzung mit Begriffen und Theorien der Mehrsprachigkeitsforschung - eigene Unterrichtsvorschläge ausgearbeitet werden.
Sowohl Methoden der Mehrsprachigkeitsforschung als auch didaktische Ansätze (z. B. Language Awareness) sollen mit Blick auf ihre didaktische Passung sowie Fragen der konkreten Umsetzung betrachtet und diskutiert werden. Alles weitere wird in der ersten Sitzung bekannt gegeben.

Das Institut für DaZ/DaF setzt sich für die Vereinbarkeit von Studium und persönlicher Lebenssituation (Familienaufgaben, besondere Bedarfe,…) ein. Setzen Sie sich im konkreten Fall gerne mit unseren Dozentinnen und Dozenten oder Modulbeauftragten in Verbindung.


Strukturbaum
Keine Einordnung ins Vorlesungsverzeichnis vorhanden. Veranstaltung ist aus dem Semester SoSe 2019 , Aktuelles Semester: SoSe 2024