Zur Seitennavigation oder mit Tastenkombination für den accesskey-Taste und Taste 1 
Zum Seiteninhalt oder mit Tastenkombination für den accesskey und Taste 2 
Startseite    Anmelden     
Logout in [min] [minutetext]

Vergleich politischer Systeme - Einzelansicht

  • Funktionen:
Grunddaten
Veranstaltungsart Seminar Langtext
Veranstaltungsnummer Kurztext
Semester SoSe 2019 SWS 2
Erwartete Teilnehmer/-innen Max. Teilnehmer/-innen 31
Credits 5 Belegung Belegpflicht
Zeitfenster
Hyperlink
Sprache Deutsch
Belegungsfrist
Einrichtung :
Fakultät für Gesellschaftswissenschaften
Termine Gruppe: [unbenannt] iCalendar Export für Outlook
  Tag Zeit Rhythmus Dauer Raum Raum-
plan
Status Bemerkung fällt aus am Max. Teilnehmer/-innen E-Learning
Einzeltermine anzeigen
iCalendar Export für Outlook
Mo. 16:00 bis 18:00 wöch. 08.04.2019 bis 08.07.2019  LD - LD 102       31 Präsenzveranstaltung
Einzeltermine anzeigen
iCalendar Export für Outlook
Mo. 18:00 bis 20:00 EinzelT am 08.07.2019 LK - LK 063       Präsenzveranstaltung
Gruppe [unbenannt]:
Zur Zeit keine Belegung möglich
 


Zugeordnete Person
Zugeordnete Person Zuständigkeit
Kleinfeld, Ralf, Professor i.R., Dr.
Zielgruppen/Studiengänge
Zielgruppe/Studiengang Semester Pflichtkennzeichen
Powi B.A., Politikwissenschaft (Bachelor of Arts) 4 - 6
Module
Aufbaumodul 3
Wahlpflichtmodul Auswahlbereich 1
Zuordnung zu Einrichtungen
Sozialwissenschaften
Inhalt
Literatur

Pflichtlektüre

Lauth, Hans-Joachim; Christoph Wagner (Hg.) (2010) - Vergleichende Regierungslehre. Eine Einführung, 3. Aufl., Wiesbaden, VS Verlag, hier S. 17-34, 95-139, 186-214

Lauth, Hans-Joachim; Pickel, Gert; Pickel, Susanne (2014) – Vergleich politischer Systeme. Paderborn, Schöningh (kein e-book), hier S. 23-62, 143-198, 245-300

Schmidt, Manfred G.; Frieder Wolf; Stefan Wurster (Hg.) (2013)- Studienbuch Politikwissenschaft. Wiesbaden, VS Verlag, hier S. 297-264

 

Einführungen in die Vergleichende Politikwissenschaft

Dalton, Russell J.; Powell, G. Bingham; Strøm, Kaare (eds.) (2015) - Comparative politics today. A world view. 11e, Boston et al, Pearson

Drogus, Carol Ann; Stephen Orvis (2011) - Introducing Comparative Politics. Concepts and Cases in Context. 2nd, ,CQ Press

Furtak, Florian T. (2018) - Demokratische Regierungssysteme. Eine Einführung. Wiesbaden, Springer VS-Verlag

Hague, Rod; Harrop, Martin;; MacCormick, John (eds.) (2016) - Political Science. A Comparative Introduction. Houndsmill, Palgrave Macmillan

Kesselman, Mark; Joel Krieger; William A. Joseph (2015) - Introduction to Comparative Politics. Political Challenges and Changing Agendas. Wadsworth Publishing

Landman, Todd (2008) - Issues and Methods in Comparative Politics. An Introduction, 3rd edition. Abingdon, Routledge

Lauth, Hans-Joachim; Christoph Wagner (eds.) (2010) - Vergleichende Regierungslehre. Eine Einführung, 3. Aufl., Wiesbaden, VS Verlag

Lauth, Hans-Joachim; Pickel, Gert; Pickel, Susanne (2014) – Vergleich politischer Systeme. Paderborn, Schöningh (kein e-book)

Magstadt, Thomas M. (2010) - Nations and Government. Comparative Politics in Regional Perspective, 6th Edition. Cengage Learning

Newton, Kenneth; Jan W. van Deth (2009) - Foundations of Comparative Politics, 2nd. Cambridge, CUP

O'Neil, Patrick H. (2009) - Essentials of Comparative Politics. London, New York, W.W. Norton & Co.

O'Neil, Patrick H., Karl J. Fields, Donald Share (2009)b- Cases in Comparative Politics. London, New York, W.W. Norton & Co.

Pickel, Susanne; Gert Pickel (2006) - Politische Kultur- und Demokratieforschung. Grundbegriffe, Theorien, Methoden. Wiesbaden, VS Verlag

Schmidt, Manfred G.; Frieder Wolf; Stefan Wurster (eds.) (2013)- Studienbuch Politikwissenschaft. Wiesbaden, VS Verlag

Siaroff, Alan (2013) - Comparing Political Regimes. A Thematic Introduction to Comparative Politics, Toronto, University of Toronto Press

Wood, Ethel (2015) - AP Comparative Government and Politics. An Essential Coursebook. 7th ed.. New York, Wood Yard

 

Lexika, Reports

Freedom House (2018) - Freedom in the World Report 2018. Democracy in Crisis. Washington, Freedom House

Lauth, Hans-Joachim; Marianne Kneuer; Gert Pickel (eds.) (2016) - Handbuch Vergleichende Politikwissenschaft. Wiesbaden, VS Verlag

The Economist Intelligence Unit (2019) - Democracy Index 2018- Me too. Political participation, protest and democracy

 

Landeskundliche Darstellungen (Auswahl länderübergreifender Titel)

Abromeit, Heidrun; Michael Stoiber (2006) - Demokratien im Vergleich. Einführung in die vergleichende Analyse politischer Systeme. Wiesbaden, VS Verlag

Alcántara, Manuel; Jean Blondel; Jean-Louis Thiébault (eds.) (2017) - Presidents and Democracy in Latin America. London, New York, Routledge

Arter, David (2008) - Scandinavian politics today. Manchester, Manchester University Press

Auers, Daunis (2015) - Comparative Politics and Government of the Baltic States. Estonia, Latvia and Lithuania in the 21st Century. Houndmills, Palgrave Macmillan.pdf

Aylott, Nicholas (ed.) (2014) - Models of Democracy in Nordic and Baltic Europe. Political Institutions and Discourse. Farnham, Ashgate

Basedau, Matthias (2003) - Erfolgsbedingungen von Demokratie im subsaharischen Afrika. Ein systematischer Vergleich ausgewählter Länder. Wiesbaden, VS Verlag

Berglund, Sten et al (eds.) (2013) - The Handbook of Political Change in Eastern Europe, Third Edition. Cheltenham

Berglund, Sten et al (eds.) (2013) - The Handbook of Political Change in Eastern Europe, Third Edition. Cheltenham

Bunce, Valerie & Michael McFaul & Kathryn Stoner-Weiss (eds.) (2009) - Democracy and authoritarianism in the postcommunist world. Cambridge: CUP

Chakma, Bhumitra (eds.) (2014) - South Asia in Transition. Democracy, Political Economy and Security. Houndsmill, Palgrave Macmillan UK

Charlton, Sue Ellen M. (2014) - Comparing Asian Politics. India, China, and Japan. Boulder ,Westview Press

Colomer, Josep M. (ed.) (2008)- Comparative European Politics. London, New York, Routledge

Crawford, Gordon; Gabrielle Lynch (eds.) (2012) - Democratization in Africa. Challenges and Prospects, Abingdon, Routledge

Crepaz, Markus M.L. (2017) - European Democracies. London, New York, Routledge

Croissant, Aurel (2016) - Die politischen Systeme Südostasiens. Eine Einführung. Wiesbaden, VS Verlag

Elgie, Robert (ed.) (1999) - Semi-Presidentialism in Europe. Oxford, OUP

Elgie, Robert; Sophia Moestrup (eds.) (2007)- Semi-Presidentialism Outside Europe. A Comparative Study. Abingdon, Routledge

Fernández, Víctor Ramiro; Gabriel Brondino (eds.) (2019) - Development in Latin America. Cham, Springer, Palgrave Macmillan

Förster, Christian; Josef Schmid; Nicolas Trick (2014) - Die nordischen Länder. Politik in Dänemark, Finnland, Norwegen und Schweden. Wiesbaden, VS Verlag

Hartmann, Jürgen (2011) - Staat und Regime im Orient und in Afrika. Regionenporträts und Länderstudien. Wiesbaden, VS Verlag

Hartmann, Jürgen (2011) - Westliche Regierungssysteme. 3. Auflage. Wiesbaden, VS Verlag

Hartmann, Jürgen (2017) - Die politischen Systeme Lateinamerikas. Ein Überblick. Wiesbaden, VS Verlag

Hellinger, Daniel C. (2014) - Comparative Politics of Latin America. Democracy at Last. 2nd. New York, Routledge

Herbst, Jeffrey (2014) - States and Power in Africa. Comparative Lessons in Authority and Control. Princeton, PUP

Ismayr, Wolfgang (Hg.) (2004) - Die politischen Systeme Osteuropas. Wiesbaden, , VS Verlag

Ismayr, Wolfgang (Hg.) (2004) - Die politischen Systeme Westeuropas. Wiesbaden, VS Verlag

Hyden, Goran (2012) - African Politics in Comparative Perspective. 2nd, Cambridge, CUP

Karakoç, Jülide (eds.) (2015) - Authoritarianism in the Middle East. Before and After the Arab Uprisings. Houndmills, Palgrave Macmillan UK

Kieh, George Klay Jr.; Pita Ogaba Agbese (eds.) (2013) - Reconstructing the Authoritarian State in Africa. New York, London, Routledge

Kline, Harvey F.; Christine J. Wade; Howard J. Wiarda (eds.) (2011) - Latin American Politics and Development. Abingdon, New York, Routledge

Kriesi, Hanspeter et al (2008) - West European Politics in the Age of Globalization. Cambridge, CUP

Kwon, Huck-ju (2005) - Transforming the Developmental Welfare State in East Asia. Houndmills, Palgrave

Munck, Gerardo L. (2009) - Regimes and Democracy in Latin America. Theories and Methods. Oxford, OUP

O'Donnell, Guillermo A. (1979) - Modernization and Bureaucratic-Authoritarianism. Studies in South American Politics. Berkeley

Patapan, Haig; John Wanna; Patrick Weller (eds.) (2005) - Westminster Legacies. Democracy And Responsible Government in Asia And the Pacific. Sydney, UNSWP

Sadiki, Larbi Sadiki (ed.) (2014) - Routledge Handbook of the Arab Spring. Rethinking Contexts, Developments, and Dilemmas Houndsmill, Palgrave Macmillan

Sassoon, Joseph (2016) - Anatomy of Authoritarianism in the Arab Republics. Cambridge, CUP

Schneiders, Thorsten Gerald (Hg.) (2013) - Der Arabische Frühling. Hintergründe und Analysen. Wiesbaden, VS Verlag

Mainwaring, Scott; Aníbal Pérez-Liñán (eds.) (2014) - Democracies and Dictatorships in Latin America. Emergence, Survival, and Fall. Cambridge: CUP

Stüwe, Klaus; Stefan Rinke (eds.) (2008) - Die politischen Systeme in Nord-und Lateinamerika. Eine Einführung. Wiesbaden, VS Verlag

Tarling, Nicholas (2017) - Decolonisations Compared. Central America, Southeast Asia, the Caucasus. Cham, Palgrave Springer

Tetzlaff, Rainer (2018) - Afrika. Wiesbaden, Springer VS

Tucker, Spencer C. (2017) - Modern Conflict in the Greater Middle East. A Country-By-Country Guide-ABC-CLIO

Bemerkung

Ziel des Seminars ist die Analyse und der Vergleich von Regierungssystemen hinsichtlich ihrer polity- und politics-Dimension. Das Vorgehen orientiert sich zum einen an den sog. area studies, d.h. wir untersuchen in jeder Sitzung eine Gruppe regional benachbarter politischer Systeme. Zum anderen ziehen wir bei der Analyse der ausgewählten Länder aktuelle Typologien und analytische Konzepte der Vergleichenden Politikwissenschaft heran (fokussiert auf die polity- und politics-Dimension).

Nach der Vorstellung der wichtigsten Analysedimensionen, die wir im Seminar behandeln wollen, werden in fünf Sitzungen Grundtypen westlicher Regierungssysteme behandelt (parlamentarische Regierungssysteme, (semi-)präsidentielle Regierungssysteme, Konsensus-Demokratien, wohlfahrtstaatliche Demokratien der nordischen Länder sowie die baltischen Staaten als Beispiele postkommunistischer Transformationsländer). Anlässlich der Wahl zum Europaparlament beschäftigen wir uns anschließend mit dem politischen System der EU. Nach Pfingsten behandeln wir die politischen Systeme außereuropäischer Staaten. Wir beginnen mit jenen asiatischen Staaten, die als „developmental states“ verstanden werden, gehen weiter zu postkolonialen Regimen in Afrika sowie Varianten von Präsidialdemokratien in Lateinamerika und behandeln zum Schluss die politischen Systeme arabisch-islamischer Staaten nach dem Ende des sog. Arabischen Frühlings.

Seminarplan (mit Kernliteratur)

Einführung & Organisation; Grundlagen des Vergleichs in der Politikwissenschaft (Hague/Harrop 2016: 90-107; Landman 2008)

Begriffe und Dimensionen des Vergleichs politischer (Regierungs)Systeme (Lauth/Pickel/Pickel 2014; Lauth 2010; Schmidt 2015)

Parlamentarische Regierungssysteme (Mehrheitsdemokratien): GB und BRD (Sturm 2017; Hartmann 2013; Hartmann 2011: 45-88; Mannin 2010)

Präsidentielle und semi-präsidentielle Regierungssysteme: USA, Russland und Frankreich (USA: Bianco – Cohen 2019; Schmidt et al 2017; Ginsberg et al 2017; Stüwe/Rinke 2008; Russland: Hartmann 2013; Frankreich; Lüsebrink 2018; Kempf 2017; Hartmann 2011: 89-148; Newton/Van Deth 2009)

Kleine westeuropäische Konsensdemokratien (Benelux, Schweiz, Österreich) (Kriesi et al 2008; Ismayr 2004; Lijphart; NL: Andeweg/Galen 2005; Wilp; Belgien: Hecking 2003; CH: Kriesi 2005 und 2008)

Die politischen Systeme nordischer Wohlfahrtsstaaten (Arter 2008; Aylott 2014; Jochem 2012; Förster 2014)

Politische Systeme baltischer Staaten – Transformation postkommunistischer Staaten (Auers 2015; Aylott 2014; Knodt et al 2012)

Das politische System der EU (van Gerven 2005; Tömmel 2007; Hartmann 2009)

Transformation autoritär-bürokratischer Präsidialsysteme in Lateinamerika (MEX, BRA, VEN, URU) (Alcántara et al 2017; Barr 2017; Kline et al 2017; Hartmann 2017; Stüwe/Rinke 2008)

Transformation politischer Systeme postkolonialer afrikanischer Staaten (Algerien; RSA; Nigeria; Angola) (Hartmann 2011; Herbst 2014; Tetzlaff 2018)

Politische Systeme Südostasiens – Transformation ökonomisch erfolgreicher „development states“ mit/ohne Demokratisierung (JAP – IND – SING – VCR) (Bagchi 2004; Derichs/Heberer 2013; Croissant 2015)

Politische Systeme Nordafrikas & (Vorder)Asien – Transformation elektoral-autoritärer islamisch/arabischer politischer Systeme (MAR, TUN, ÄGY, IRAN) (Basedau 2003; Hartmann 2011; Tetzlaff 2018; Schneiders 2013; Sadiki 2014; Karakoç/Jülide 2015; Sassoon 2016)

Weitere Literaturhinweise finden sich im Moodle-System

Voraussetzungen

Von den Studierenden wird erwartet, dass sie die Pflichtliteratur für die jeweilige Sitzung lesen und aktiv am Seminar teilnehmen! Im Rahmen Ihrer Präsentationen wird von Studierenden auch erwartet, selbst Literatur zu recherchieren (siehe Leistungsnachweis).

Leistungsnachweis

Mündliche Präsentation und Hausarbeit.


Strukturbaum
Keine Einordnung ins Vorlesungsverzeichnis vorhanden. Veranstaltung ist aus dem Semester SoSe 2019 , Aktuelles Semester: SoSe 2024