Zur Seitennavigation oder mit Tastenkombination für den accesskey-Taste und Taste 1 
Zum Seiteninhalt oder mit Tastenkombination für den accesskey und Taste 2 
Startseite    Anmelden     
Logout in [min] [minutetext]

MA-SE Person und Geist: Tim Crane, The Objects of Thought - Einzelansicht

  • Funktionen:
Grunddaten
Veranstaltungsart Seminar Langtext
Veranstaltungsnummer Kurztext
Semester WiSe 2019/20 SWS 2
Erwartete Teilnehmer/-innen Max. Teilnehmer/-innen
Credits Belegung Belegpflicht
Zeitfenster
Hyperlink
Sprache Deutsch
Belegungsfristen
Einrichtungen :
Philosophie
Geisteswissenschaften

Einrichtungen :
Philosophie
Geisteswissenschaften
Termine Gruppe: [unbenannt] iCalendar Export für Outlook
  Tag Zeit Rhythmus Dauer Raum Raum-
plan
Status Bemerkung fällt aus am Max. Teilnehmer/-innen E-Learning
Einzeltermine anzeigen
iCalendar Export für Outlook
Di. 08:00 bis 10:00 wöch. 15.10.2019 bis 28.01.2020  V15R - V15 R03 H93     07.01.2020: Frohes neues Jahr zusammen - morgen muss das Seminar wg. Krankheit entfallen. Gruss, RvR Präsenzveranstaltung
Gruppe [unbenannt]:
Zur Zeit keine Belegung möglich
 


Zugeordnete Person
Zugeordnete Person Zuständigkeit
van Riel, Raphael, Professor, Dr.
Zuordnung zu Einrichtungen
Philosophie
Inhalt
Kommentar

In diesem Seminar werden wir gemeinsam Tim Cranes Buch „The Objects of Thought“ diskutieren. Darin wird eine Theorie der Intentionalität entwickelt, ausgehend von systeatischen Überlegungen zum Denken über nicht existierende Gegenstände.

 

Teilnahmevoraussetzung ist die Bereitschaft, einen englischsprachigen Text genau zu lesen und zu jeder Sitzung textbezogene Fragen vorzubereiten.

Bitte beschaffen Sie sich das Buch zu Beginn des Semesters.

Literatur

Tim Crane: „The Objects of Thought“, OUP: 2014

 (Das Buch gibt es günstig als eBook, aber auch als Paperback und Hardcover).

Bemerkung

B.A. LA GyGe: M10: SE Theoretische Philosophie
B.A. (ab WS 2012/13): M10: SE Theoretische Philosophie
M.A. (ab WS 2012/13): M Ia, IIa, IIIa: Person und Geist


Strukturbaum
Keine Einordnung ins Vorlesungsverzeichnis vorhanden. Veranstaltung ist aus dem Semester WiSe 2019/20 , Aktuelles Semester: SoSe 2024