Zur Seitennavigation oder mit Tastenkombination für den accesskey-Taste und Taste 1 
Zum Seiteninhalt oder mit Tastenkombination für den accesskey und Taste 2 
Startseite    Anmelden     
Logout in [min] [minutetext]

Environmental Economics - Einzelansicht

  • Funktionen:
Grunddaten
Veranstaltungsart Seminar Langtext
Veranstaltungsnummer Kurztext
Semester WiSe 2019/20 SWS 2
Erwartete Teilnehmer/-innen Max. Teilnehmer/-innen
Credits 5 Belegung Keine Belegpflicht
Zeitfenster
Hyperlink
Sprache Englisch
Termine Gruppe: [unbenannt] iCalendar Export für Outlook
  Tag Zeit Rhythmus Dauer Raum Raum-
plan
Status Bemerkung fällt aus am Max. Teilnehmer/-innen E-Learning
Einzeltermine anzeigen
iCalendar Export für Outlook
Mo. 10:00 bis 14:00 EinzelT am 27.01.2020 R12V - R12 V01 D93       20 Präsenzveranstaltung
Einzeltermine anzeigen
iCalendar Export für Outlook
Do. 10:00 bis 14:00 EinzelT am 30.01.2020     findet im Raum SL 12 (Schützenbahn) statt   20 Präsenzveranstaltung
Einzeltermine anzeigen
iCalendar Export für Outlook
Mo. 10:00 bis 14:00 EinzelT am 03.02.2020 R12V - R12 V01 D93       20 Präsenzveranstaltung
Einzeltermine anzeigen
iCalendar Export für Outlook
Do. 10:00 bis 14:00 EinzelT am 06.02.2020     findet im Raum SL 12 (Schützenbahn) statt   20 Präsenzveranstaltung
Einzeltermine anzeigen
iCalendar Export für Outlook
Mo. 10:00 bis 14:00 EinzelT am 10.02.2020 R12V - R12 V01 D93       20 Präsenzveranstaltung
Einzeltermine anzeigen
iCalendar Export für Outlook
Do. 10:00 bis 14:00 EinzelT am 13.02.2020     findet im Raum SL 12 (Schützenbahn) statt   20 Präsenzveranstaltung
Gruppe [unbenannt]:
 
 


Zugeordnete Person
Zugeordnete Person Zuständigkeit
Melkonyan-Gottschalk, Ani, Professorin, Dr.
Zielgruppen/Studiengänge
Zielgruppe/Studiengang Semester Pflichtkennzeichen
Master, Master -
Zuordnung zu Einrichtungen
Profilschwerpunkt Urbane Systeme
Inhalt
Kommentar

In the lecture we will focus on assessing and measuring sustainable development from macro to micro levels and with different normative perspectives. These perspectives include environmentally driven assessments, the global sustainable development framework, the quality of life perspective and crosscutting views.

The lecture will cover the following subjects:

  1. History of sustainable development (mega Conferences)and indicators, Climate Change
  2. Alternative economics, measurement of societal progress, GDP criticism, growth debate, Steady state economies, Prosperity without growth
  3. Companies and Sustainable Societies: Corporate citizenship & Corporate Social Responsibility (from macro to micro levels)
  4. Sustainability in urban areas
  5. Introducing and comparing different types of sustainability assessments

 

Bemerkung

This is an offer for students from the Master's Programme "Sustainable Urban Technologies" and "Urban Culture, Society and Space". The course will be accepted in Module 8.

 


Strukturbaum
Keine Einordnung ins Vorlesungsverzeichnis vorhanden. Veranstaltung ist aus dem Semester WiSe 2019/20 , Aktuelles Semester: SoSe 2024