Zur Seitennavigation oder mit Tastenkombination für den accesskey-Taste und Taste 1 
Zum Seiteninhalt oder mit Tastenkombination für den accesskey und Taste 2 
Startseite    Anmelden     
Logout in [min] [minutetext]

Hauptseminar (für BA und MA): Spanische Literaturwissenschaft: Der mexikanische Schriftsteller Carlos Fuentes (1928-2012) ‒ Essayistik, Romane, Erzählungen - Einzelansicht

  • Funktionen:
Grunddaten
Veranstaltungsart Hauptseminar Langtext
Veranstaltungsnummer 20500403 Kurztext H. J.
Semester WiSe 2019/20 SWS 2
Erwartete Teilnehmer/-innen 50 Max. Teilnehmer/-innen
Credits Belegung Belegpflicht
Zeitfenster Wahlzeit
Hyperlink http://www.uni-due.de/romanistik/personal/jacobs/index.shtml
Weitere Links https://www.uni-due.de/imperia/md/content/romanistik/ausland/anerkennung_von_auslandsaufenthalten.pdf
Sprache mehrsprachig
Belegungsfristen
Einrichtung :
Romanistik

Einrichtung :
Romanistik
Termine Gruppe: [unbenannt] iCalendar Export für Outlook
  Tag Zeit Rhythmus Dauer Raum Raum-
plan
Status Bemerkung fällt aus am Max. Teilnehmer/-innen E-Learning
Einzeltermine anzeigen
iCalendar Export für Outlook
Di. 10:00 bis 12:00 wöch. von 22.10.2019  V15R - V15 R03 H93      
Gruppe [unbenannt]:
Zur Zeit keine Belegung möglich
 
Zielgruppen/Studiengänge
Zielgruppe/Studiengang Semester Pflichtkennzeichen
alle Studiengänge, alle Studiengänge/Studienfächer -
Zuordnung zu Einrichtungen
Romanistik
Inhalt
Kommentar

Der mexikanische Schriftsteller Carlos Fuentes (1928-2012) ist nicht nur einer bedeutendsten Autoren seines Landes, sondern der hispanoamerikanischen Literatur überhaupt. Der internationale Durchbruch ist ihm 1962 mit seinem dritten Roman ‹La muerte de Artemio Cruz› gelungen, der im Hauptseminar analysiert und interpretiert werden soll. Aber auch als Essayist hat sich Carlos Fuentes hervorgetan, beispielsweise in dem umfangreichen Buch ‹El espejo enterrado›, das er 1992 anlässlich des 500. Jahrestags der Wiederentdeckung Amerikas durch Christoph Kolumbus verfasst hat und in dem er das Konzept einer hispanidad entwickelt, die Spanien und Hispanoamerika umfasst und eng miteinander verknüpft. Von besonderem Interesse sind auch seine ‹cuentos›, von denen einige exemplarisch im Hauptseminar behandelt werden sollen.

Folgende Textausgaben werden zur Anschaffung empfohlen:

  • Fuentes, Carlos (2005): ‹La muerte de Artemio Cruz›. Edición de José Carlos González Boixo. Madrid: Cátedra (= Letras Hispánicas, 406).
  • Fuentes, Carlos (2007): ‹Cuentos sobrenaturales. Madrid: Alfaguara.

 

Bemerkung

 


Strukturbaum
Keine Einordnung ins Vorlesungsverzeichnis vorhanden. Veranstaltung ist aus dem Semester WiSe 2019/20 , Aktuelles Semester: SoSe 2024