Zur Seitennavigation oder mit Tastenkombination für den accesskey-Taste und Taste 1 
Zum Seiteninhalt oder mit Tastenkombination für den accesskey und Taste 2 
Startseite    Anmelden     
Logout in [min] [minutetext]

PHW Kolloquium - Einzelansicht

  • Funktionen:
Grunddaten
Veranstaltungsart Seminar/Übung Langtext
Veranstaltungsnummer Kurztext
Semester WiSe 2019/20 SWS 2
Erwartete Teilnehmer/-innen Max. Teilnehmer/-innen 60
Credits Belegung Belegpflicht
Zeitfenster
Hyperlink
Sprache Deutsch
Belegungsfrist
Einrichtung :
Germanistik
Termine Gruppe: [unbenannt] iCalendar Export für Outlook
  Tag Zeit Rhythmus Dauer Raum Raum-
plan
Status Bemerkung fällt aus am Max. Teilnehmer/-innen E-Learning
Einzeltermine anzeigen
iCalendar Export für Outlook
Mi. 10:00 bis 12:00 EinzelT am 23.10.2019 S06S - S06 S00 B29      
Einzeltermine anzeigen
iCalendar Export für Outlook
Fr. 09:00 bis 16:00 EinzelT am 13.12.2019 S06S - S06 S00 B41      
Einzeltermine anzeigen
iCalendar Export für Outlook
Fr. 09:00 bis 16:00 EinzelT am 17.01.2020 S06S - S06 S00 B41      
Gruppe [unbenannt]:
Zur Zeit keine Belegung möglich
 


Zugeordnete Personen
Zugeordnete Personen Zuständigkeit
Wesche, Jörg, Professor, Dr.
Ziegler, Evelyn, Professorin, Dr.
Zuordnung zu Einrichtungen
Germanistik
Inhalt
Kommentar

Das Seminar richtet sich an alle Lehramtsstudierenden der Germanistik, die sich in der Masterarbeitsphase befinden. Für diejenigen, die im Fach Deutsch schreiben (Linguistik, Mediävistik, NDL, DaZ/DaF), schließt die Veranstaltung mit der Seminarleistung ab, dass die Masterarbeit präsentiert wird (ca. 30 Minuten).

 

Wenn Sie die Masterarbeit in einem anderen Fach oder in den Bildungswissenschaften schreiben, müssen Sie an dem Seminar nicht teilnehmen. Bitte besuchen Sie dann die PHW-Veranstaltung Ihres Prüfungsfaches.

 

Das Seminar wird teilfachübergreifend von Prof. Dr. Evelyn Ziegler (Linguistik) und Prof. Dr. Jörg Wesche (Literaturwissenschaft) begleitet.

Im Kern geht es um die Vertiefung Ihrer im BA- und MA-Studium erworbenen Techniken des wissenschaftlichen Arbeitens.

Darüber hinaus steht das Seminar auch für die Präsentation von Masterarbeiten aus den Fachstudiengängen sowie laufende Dissertationsvorhaben offen.

 

Die Anmeldung in LSF ist ausreichend; in der ersten Sitzung werden die genauen Seminarmodalitäten besprochen. Bitte sehen Sie von E-Mail-Anfragen ab, alle Fragen können in der ersten Sitzung geklärt werden!

 

Literatur Die Literatur wird in der ersten Sitzung bekanntgegeben.
Bemerkung Zu erbringende Studienleistungen bzw. Bedingungen zum Erwerb eines
Leistungsnachweises werden in der ersten Sitzung bekannt gegeben.

Strukturbaum
Keine Einordnung ins Vorlesungsverzeichnis vorhanden. Veranstaltung ist aus dem Semester WiSe 2019/20 , Aktuelles Semester: SoSe 2024