Zur Seitennavigation oder mit Tastenkombination für den accesskey-Taste und Taste 1 
Zum Seiteninhalt oder mit Tastenkombination für den accesskey und Taste 2 
Startseite    Anmelden     
Logout in [min] [minutetext]

E3 - RUB - DUMMY (Summer School) - Cr. 5-5 - Einzelansicht

  • Funktionen:
Grunddaten
Veranstaltungsart Blockseminar Langtext
Veranstaltungsnummer Kurztext
Semester WiSe 2018/19 SWS
Erwartete Teilnehmer/-innen 20 Max. Teilnehmer/-innen 10
Credits 5 Belegung Belegpflicht
Zeitfenster
Hyperlink
Weitere Links Studium liberale im IOS (Modul E3)
Sprache Deutsch
Termine Gruppe: [unbenannt] iCalendar Export für Outlook
  Tag Zeit Rhythmus Dauer Raum Raum-
plan
Status Bemerkung fällt aus am Max. Teilnehmer/-innen E-Learning
Einzeltermine anzeigen
iCalendar Export für Outlook
Fr. 14:00 bis 16:00 EinzelT am 18.01.2019     Bochum GD 03/141  
Einzeltermine anzeigen
iCalendar Export für Outlook
-. 09:00 bis 17:00 Block 25.02.2019 bis 08.03.2019      Bochum GD 03/141   Präsenzveranstaltung
Gruppe [unbenannt]:
Zur Zeit keine Belegung möglich
 


Zugeordnete Person
Zugeordnete Person Zuständigkeit
Dittrich, Sabine , M.A. begleitend
Zuordnung zu Einrichtungen
Studium liberale (E3)
Inhalt
Kommentar

Worum es in der Summer School geht:

Was und wie gegessen wird, ist einerseits höchst individuell, jedoch immer auch untrennbar in geografische, ökologische, kulturelle, wirtschaftliche und politische Kontexte eingebettet. Gleichzeitig ist Essen sowohl global als auch lokal verankert – Nachhaltigkeit, kulturelle Identität und Verteilungsgerechtigkeit sind eng mit dem Zugang zu Essen verbunden. In dieser Summer School werden Studierende in das internationale und interdisziplinäre Forschungsfeld der Food Studies eingeführt, um die vielfältigen Wirkungszusammenhänge von Essen und Ernährung zu ergründen. Angeregt durch Impulsvorträge von Expert*innen verschiedener Fachdisziplinen sollen in interdisziplinären Studierendenteams eigenständig verschiedene Faktoren, Akteure und Wirkungsmuster identifiziert werden, die Ernährung und Essen beeinflussen. Im Zentrum steht dabei das lokale Ernährungssystem in Bochum, bei dem die Studierenden interessengeleitet einer eigenen Fragestellung nachgehen. Die Ergebnisse werden im Anschluss einer Öffentlichkeit vorgestellt und diskutiert.

Dozent*innen: Katharina Mojescik und Caroline Richter (Sozialwissenschaft)

Bemerkung

Wann?
Vorbereitungstreffen: 28.06.2019, 14-16 Uhr Wo? GD 03/141 (https://www.ruhr-uni-bochum.de/anreise/download/RUB-Lageplan.pdf)
Block: 05.-16.08.2019, ganztags

Anmeldefrist ab dem 13.06.2019.

UDE Studierende melden sich ausschließlich hier in LSF zur Veranstaltung an. Eine Anmeldung in Bochum / per E-Mail ist nicht erforderlich.
Weitere Informationen zum Modul E3/Studium liberale, alle Veranstaltungen in chronologischer Reihenfolge, eine Liste freier Plätze etc. finden Sie der IOS-Homepage.
Kontakt. studium-liberale@uni-due.de

Weitere Informationen zur Summer School der RUB, die anteilig für Studierende der UDE im Studium libererale geöffnet wird:
https://summerschool.blogs.ruhr-uni-bochum.de/tellerrand

Voraussetzungen

In E3 geeignet für fortgeschrittene Studierende ab dem 4. Fachsemester aus allen Fächern 

Leistungsnachweis

5 ECTS-Credits für eLearning|Moodle + Präsentation + Forschungsbericht

Studierenden der UDE steht nach Maßgabe des IOS ausschließlich die benotete 5 Cr. Variante offen. Andere Varianten richten sich ausschließlich an Zielgruppen an der RUB. Alle E3-Studierenden der UDE erhalten eine Benotung, die nach Maßgabe der jeweiligen Prüfungsordnung ggf. in die Endnote eingeht.


Strukturbaum
Keine Einordnung ins Vorlesungsverzeichnis vorhanden. Veranstaltung ist aus dem Semester WiSe 2018/19 , Aktuelles Semester: SoSe 2024