Zur Seitennavigation oder mit Tastenkombination für den accesskey-Taste und Taste 1 
Zum Seiteninhalt oder mit Tastenkombination für den accesskey und Taste 2 
Startseite    Anmelden     
Logout in [min] [minutetext]

Theorieseminar/Hauptseminar „Carl Schmitt als politischer Denker“ - Einzelansicht

  • Funktionen:
Grunddaten
Veranstaltungsart Hauptseminar Langtext
Veranstaltungsnummer Kurztext
Semester WiSe 2019/20 SWS
Erwartete Teilnehmer/-innen Max. Teilnehmer/-innen
Credits Belegung Belegpflicht
Zeitfenster
Hyperlink
Sprache Deutsch
Belegungsfristen
Einrichtungen :
Geschichte
Geisteswissenschaften

Einrichtungen :
Geschichte
Geisteswissenschaften
Termine Gruppe: [unbenannt] iCalendar Export für Outlook
  Tag Zeit Rhythmus Dauer Raum Raum-
plan
Status Bemerkung fällt aus am Max. Teilnehmer/-innen E-Learning
Einzeltermine anzeigen
iCalendar Export für Outlook
Mi. 12:00 bis 14:00 wöch. von 16.10.2019  R12R - R12 R06 A69     22.01.2020: Die Veranstaltung von Prof. Becker fällt am 22.1. aus wegen einer dringenden dienstlichen Verpflichtung 30 Präsenzveranstaltung
Gruppe [unbenannt]:
Zur Zeit keine Belegung möglich
 


Zugeordnete Person
Zugeordnete Person Zuständigkeit
Becker, Frank, Professor, Dr.
Zuordnung zu Einrichtungen
Geschichte
Inhalt
Kommentar

An Carl Schmitt scheiden sich bis heute die Geister: von den einen wegen seines Verhaltens in der NS-Zeit verfemt, von den anderen als einer der größten politischen Denker des 20. Jahrhunderts gefeiert, dessen Ideen in alle politischen Lager, auch zur Linken hin, ausstrahlten. Das Seminar will drei von Schmitts wichtigsten Schriften zur politischen Theorie lesen, kritisch diskutieren und historisch einordnen: die „Politische Theologie“ von 1922, den „Begriff des Politischen“ von 1932 und die „Theorie des Partisanen“ von 1963.

 

Literatur
  • Blasius, Dirk, Carl Schmitt und der 30. Januar 1933: Studien zu Carl Schmitt, Frankfurt a.M. 2010.
  • Breuer, Stefan, Carl Schmitt im Kontext. Intellektuellenpolitik in der Weimarer Republik, Berlin 2012.
  • Mehring, Reinhard, Carl Schmitt – Aufstieg und Fall. Eine Biographie, München 2009.
  • van Laak, Dirk, Gespräche in der Sicherheit des Schweigens: Carl Schmitt in der politischen Geistesgeschichte der frühen Bundesrepublik, Berlin 22002.

Strukturbaum
Keine Einordnung ins Vorlesungsverzeichnis vorhanden. Veranstaltung ist aus dem Semester WiSe 2019/20 , Aktuelles Semester: SoSe 2024