Zur Seitennavigation oder mit Tastenkombination für den accesskey-Taste und Taste 1 
Zum Seiteninhalt oder mit Tastenkombination für den accesskey und Taste 2 
Startseite    Anmelden     
Logout in [min] [minutetext]

1. FS. Masterseminar Geschichtspraxis interkulturell: Mobilität und Interkulturelle Beziehung in Spätmittelalter und Früher Neuzeit - Einzelansicht

  • Funktionen:
Grunddaten
Veranstaltungsart Hauptseminar Langtext
Veranstaltungsnummer Kurztext
Semester WiSe 2019/20 SWS
Erwartete Teilnehmer/-innen Max. Teilnehmer/-innen
Credits Belegung Belegpflicht
Zeitfenster
Hyperlink
Sprache Deutsch
Belegungsfristen
Einrichtungen :
Geschichte
Geisteswissenschaften

Einrichtungen :
Geschichte
Geisteswissenschaften
Termine Gruppe: [unbenannt] iCalendar Export für Outlook
  Tag Zeit Rhythmus Dauer Raum Raum-
plan
Status Bemerkung fällt aus am Max. Teilnehmer/-innen E-Learning
Einzeltermine anzeigen
iCalendar Export für Outlook
Mi. 10:00 bis 12:00 wöch. von 16.10.2019  R12V - R12 V05 D20       30 Präsenzveranstaltung
Gruppe [unbenannt]:
Zur Zeit keine Belegung möglich
 


Zugeordnete Person
Zugeordnete Person Zuständigkeit
Scheller, Benjamin, Professor, Dr.
Zuordnung zu Einrichtungen
Geschichte
Inhalt
Kommentar

Mobilität und Interkulturelle Beziehung in Spätmittelalter und Früher Neuzeit

Kommentar

Das Hauptseminar widmet sich dem Zusammenspiel von räumlicher und sozialer Mobilität von Individuen und Gruppen im Europa des Spätmittelalters und der Frühen Neuzeit sowie den Austausch von Wissen, Ideen und Ressourcen und legt dabei einen besonderen Schwerpunkt auf den (erweiterten) Mittelmeerraum aber auch weiter entfernten Regionen im mittelalterlichen Afro-Eurasien. Auf diese Weise untersucht es die Bedeutung von Fernhandel, Diplomatie, verschiedenen Typen des Reisens, Migration und auch kriegerischer Expansion für transkulturelle Verflechtungen.

Literatur

 Lit.: Borgolte, Michael • Dücker, Julia • Müllerburg, Marcel • Predatsch, Paul • Schneidmüller, Bernd [Hrsg.]: Europa im Geflecht der Welt. Mittelalterliche Migrationen in globalen Bezügen, Berlin 2012

 


Strukturbaum
Keine Einordnung ins Vorlesungsverzeichnis vorhanden. Veranstaltung ist aus dem Semester WiSe 2019/20 , Aktuelles Semester: SoSe 2024